Leistungen
LEISTUNGEN
LÖSUNGEN
TECHNOLOGIEN
Branchen
Einblicke
AKTUELLE THEMEN
BRANCHENTHEMEN
UNSERE EXPERTEN
Juni 10, 2025
CRM-Integrationslösungen, die von Grund auf neu entwickelt werden, um Software zu verbinden, die nicht über native deklarative Integrationsfunktionen verfügt oder komplexe benutzerdefinierte Geschäftslogik oder spezifische Sicherheitsanforderungen erfordert.
Die wichtigsten Optionen:
Vorgefertigte oder einfach zu konfigurierende, cloudbasierte CRM-Integrationslösungen ermöglichen es Unternehmen, den Implementierungsaufwand zu minimieren, die Anfangskosten zu senken und dank der Skalierbarkeit der Cloud wachsende Datenmengen auszutauschen.
Wichtigste Optionen:
iPaaS-Lösungen (Integrationsplattform als Service)
die vollständig verwaltete Dienste
für die Datenintegration in der Cloud anbieten, einschließlich vorgefertigter Datenkonnektoren und Low-Code/No-Code-Tools,
die die Einrichtung der Integration per Drag-&-Drop-Funktionalität erleichtern.
Der offizielle Marktplatz für Salesforce-Apps, Add-ons und gebrauchsfertige Integrationen mit Produkten von Drittanbietern.
Eine Integrationsplattform von Salesforce, die Tools für die Erstellung benutzerdefinierter APIs sowie eine große Bibliothek von Standardkonnektoren mit Geschäftsanwendungen und -diensten bietet.
Dieser Cloud-Integrationsservice ermöglicht den direkten Zugriff auf und die Änderung von außerhalb Ihrer Salesforce-Organisation gespeicherten Daten über Webservice-Aufrufe, ohne dass diese in die Organisation kopiert werden müssen.
Eine Datenintegrationsplattform mit vorgefertigten Konnektoren zur Aufnahme von Daten aus verschiedenen Datenquellen und deren Konsolidierung in Salesforce, insbesondere für Analysen.
Microsofts Marktplatz mit einer großen Auswahl an Anwendungen und sofort einsetzbaren Integrationen für Dynamics 365.
Microsofts Low-Code/No-Code-Plattform bietet Tools wie Power Automate zur Erstellung von Integrationen mit externer Software.
Eine Cloud-Computing-Plattform, die Integrationsdienste wie Azure Logic Apps (für den Zugriff auf erweiterte Integrationsoptionen) und Azure API Management (für die Verwaltung von APIs in Cloud- und Hybridumgebungen) umfasst.
Eine Cloud-basierte Datenverwaltungslösung zur Integration von Daten über Microsoft-Produkte hinweg (Dynamics 365, Power Automate, Outlook, etc.).
Diese codebasierte Integrationsoption ist ideal für die Übertragung von Daten an externe Systeme, wenn Alternativen ohne Code, wie Power Automate, komplexe Integrationslogik nicht effektiv handhaben können.
Eine RESTful-Webservice-Schnittstelle zur Interaktion mit Daten in Microsoft Dataverse über verschiedene Programmiersprachen oder Bibliotheken.
Ein Marktplatz mit Hunderten von Apps und vorgefertigten Integrationsoptionen auf der Grundlage von RESTful-APIs, Webhooks und anderen Mechanismen.
Eingebaute APIs zur Integration von Odoo mit verschiedenen externen Tools.
Betriebswirtschaftliche Analyse
Um den Projektumfang zu bestimmen, sollten Sie zunächst Ihre Geschäftsziele und -anforderungen definieren und die an der CRM-Integration beteiligten Systeme, Datenbestände und Geschäftsprozesse einschließlich ihrer Abhängigkeiten analysieren.
Design & Planung
Skizzieren Sie Integrationsanforderungen, den Ansatz, die Architektur und die Datenflüsse und wählen Sie einen geeigneten Tech-Stack. Anschließend werden die wichtigsten Projektschritte, der Zeitplan, das Budget und die erforderlichen Ressourcen festgelegt.
Ausführung
Entwickeln Sie individuelle Integrationslösungen von Grund auf oder richten Sie sofort einsetzbare Integrationen ein, um Ihr CRM mit den ausgewählten Systemen zu verbinden. Führen Sie dann eine End-to-End-Qualitätssicherung und -Tests der Integration durch, um einen nahtlosen Datenfluss in Echtzeit zu gewährleisten.
Bereitstellung & Unterstützung
Das integrierte CRM wird in der Produktion bereitgestellt. Überwachen Sie die Lösung, um auftretende Probleme zu beheben und ihren Betrieb weiter zu optimieren, und führen Sie bei Bedarf regelmäßige Upgrades durch.
Je nach Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen und Ihrer technischen Umgebung müssen Sie eine geeignete CRM-Integrationsarchitektur auswählen. Für kleine IT-Umgebungen ist das einfache Punkt-zu-Punkt-Modell eine gängige Option. Integrations-Middleware eignet sich hingegen besser für komplexe Umgebungen mit mehreren Anwendungen, zwischen denen es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann.
Dokumentieren Sie die Integrationslösung detailliert, einschließlich ihrer Architektur, Abhängigkeiten, Datenflüsse und Authentifizierungsmechanismen. Das erleichtert zukünftige Wartungsarbeiten, Fehlerbehebungen und Upgrades und fördert gleichzeitig die Sicherheit und Compliance.
Um Kompatibilitäts-, Leistungs-, Sicherheits- oder Datenbeschädigungsprobleme zu erkennen und eine nahtlose Kommunikation zwischen den Anwendungen sicherzustellen, müssen strenge Tests durchgeführt werden. Dabei müssen Sie verschiedene Testtechniken anwenden, um wichtige Integrationskomponenten zu bewerten. Beispielsweise können Sie API-Ratenbegrenzungen testen, um Leistungsengpässe zu ermitteln, oder Authentifizierungsmechanismen, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen.
Der Begriff Datenintegrität bezieht sich auf die Genauigkeit und Konsistenz von Daten. Da jedes integrierte System Daten anders speichert und verarbeitet, kann der Datenaustausch zwischen Ihrem CRM und anderen Anwendungen diese verändern oder beschädigen. Robuste Data-Governance-Richtlinien und Datenvalidierungstechniken (z. B. Datentypprüfungen) können dies verhindern.
Die Integration von CRM- und anderen Anwendungen in ein zusammenhängendes Ökosystem kann zu neuen Schwachstellen in der Cybersicherheit führen. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie robuste Schutzmechanismen in Ihre Integrationslösung implementieren, einschließlich Authentifizierung und kryptografische Protokolle.
Wenn Ihre CRM-Benutzerbasis wächst und die Geschäftsprozesse komplexer werden, benötigen Sie eine Integrationslösung, die skalierbar und belastbar genug ist, um größere Datenübertragungen zwischen den Anwendungen zu bewältigen. Techniken wie Caching und Message Queuing können in dieser Hinsicht helfen.
Unsere Experten können Sie in jeder Phase der CRM-Integration unterstützen, von der Geschäftsanalyse und der Integrationskonzeption bis hin zur Projektplanung und -überwachung, um aufkommende Hindernisse zu überwinden und die Projektimplementierung zu beschleunigen.
Unser Team entwickelt maßgeschneiderte Integrationslösungen und richtet plattformbasierte Integrationen entsprechend Ihren Anforderungen ein. Durch sorgfältige Tests stellen wir die Leistung sicher und bieten bei Bedarf Wartung, Fehlerbehebung und Optimierung an. So beheben wir technische Probleme schnell und verbessern Ihre integrierte technische Umgebung.
Über 25 Jahre Erfahrung in der IT-Beratung und Softwareentwicklung
Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit CRM-Dienstleistungen und -Lösungen
Über 100 erfolgreich abgeschlosseneCRM-Projekte
Laufende Partnerschaften mit Salesforce, Microsoft und Odoo
Eigene Salesforce- und CRM-Exzellenzzentren
Von Clutch unter den Top Salesforce-Beratungsunternehmen aufgeführt
Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement in Übereinstimmung mit ISO 9001 und ISO 27001
Mehrere Kooperationsmodelle, einschließlich vollständiges Projekt-Outsourcing, dedizierte Teams und Personalverstärkung
Laut einer IBM-Studie berichten 82 % der Unternehmen von Störungen der Workflows, die durch Datensilos verursacht werden, wobei wichtige Informationen in schlecht integrierten CRM-Systemen und anderen Anwendungen gefangen sind. Allein diese Zahl macht deutlich, wie wichtig eine solide CRM-Integrationsstrategie ist. Glücklicherweise haben Unternehmen heute Zugang zu einer breiten Palette von Optionen, um ihre Integrationsanforderungen bestmöglich zu erfüllen: von benutzerdefinierten APIs bis hin zu vorgefertigten Konnektoren und No-Code-Integrationstools, die von beliebten CRM-Plattformen bereitgestellt werden.
Was Sie jedoch benötigen, ist ein erfahrener Partner, der Sie bei der Auswahl und Implementierung der richtigen Lösung für Ihr Unternehmen unterstützt, damit Sie die Vorteile der CRM-Integration für sich nutzen können. Itransition ist bereit, diese Rolle zu übernehmen und Sie auf Ihrem Weg zur Integration zu unterstützen.
Dienst
Einblicke
Einblicke
Fallstudie
Einblicke
Einblicke
Vertrieb und allgemeine Anfragen
kontakt@itransition.comMöchten Sie sich Itransition anschließen?
Jobs erkunden