Leistungen
LEISTUNGEN
LÖSUNGEN
TECHNOLOGIEN
Einblicke
AKTUELLE THEMEN
BRANCHENTHEMEN
UNSERE EXPERTEN
5. August 2025
Marketing-Teams können Logistik-CRM nutzen, um ihre Zielgruppe anhand gemeinsamer Eigenschaften und Interessen zu segmentieren. So können sie gezielte Social-Media-, SMS- oder E-Mail-Kampagnen durchführen. Zudem können sie die Erstellung und Veröffentlichung von Werbeinhalten durch Automatisierung und mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz vereinfachen. Das fördert letztendlich die Lead-Generierung.
Logistik-CRM-Lösungen verfügen in der Regel über umfangreiche Funktionen, die Unternehmen bei der Akquisition, Pflege und Umwandlung von Leads unterstützen. Benutzer können beispielsweise die Erfassung von Lead-Informationen über Webformulare, KI-Chatbots und andere Touchpoints automatisieren. Mithilfe von KI-Engines können sie Leads einstufen und priorisieren und sie anschließend mit personalisierten Mitteilungen ansprechen.
Mithilfe eines Logistik-CRM-Systems können Unternehmen Informationen über ihre Kunden, Leads und Geschäftspartner konsolidieren. Dazu gehören persönliche und Unternehmensdaten, der Verlauf der Kundeninteraktionen sowie die relevante Dokumentation. So wird die Zusammenarbeit erleichtert.
Eine Logistik-CRM-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Aktivitäten in der gesamten Vertriebspipeline effektiv zu planen und zu überwachen, mit potenziellen Kunden über mehrere integrierte Kommunikationskanäle (IP-Telefonie, E-Mail usw.) zu interagieren und die Aufgabenzuweisung, Angebotserstellung und andere Vertriebsprozesse zu automatisieren. Dies führt zu einer besseren Koordination und Leistung des Vertriebsteams.
Auch wenn die meisten Logistikunternehmen spezielle Tools zur Rationalisierung des Lieferkettenmanagements einsetzen, kann branchenspezifische CRM-Software dennoch wertvolle Funktionen bieten, die diese Vorgänge erleichtern. Dazu gehören die Planung von Abholungen auf der Grundlage der Arbeitszeiten der Kunden, die Bereitstellung von Echtzeit-Aktualisierungen des Versandstatus und die Überwachung des Lagerbestands in verschiedenen Lagern, um den nächstgelegenen Standort für eine schnellere Lieferung auszuwählen.
Support-Teams nutzen Logistik-CRM-Systeme, um die Weiterleitung von Frachtforderungen, Eskalationen und andere Aufgaben des Fallmanagements zu automatisieren sowie um schnell auf Wissensdatenbanken und relevante Daten zuzugreifen. Dadurch können Fälle effizienter gelöst und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt werden. Darüber hinaus ermöglichen CRM-Funktionen wie Chatbots und Selbstbedienungsportale eine Unterstützung rund um die Uhr und sorgen so für ein besseres Kundenerlebnis und eine höhere Kundenbindung.
Die meisten Logistik-CRM-Tools verfügen über Analyse- und Berichtsfunktionen. Diese helfen Unternehmen, ihre Strategien für das Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren, ihre Abläufe auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse zu rationalisieren und den Wissensaustausch zwischen den Beteiligten zu erleichtern. Mögliche Funktionen sind beispielsweise Stimmungsanalysen, Verkaufs- und Umsatzprognosen, die Verfolgung von KPIs in Echtzeit und die automatische Berichterstellung.
Denken Sie darüber nach, Ihr Logistik-CRM mit anderen Unternehmenssystemen zu integrieren, um einen nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Geschäftsfunktionen zu ermöglichen und eine synergetische Technologieumgebung zu schaffen. Zu den gängigen Integrationsoptionen gehören:
zur Harmonisierung von CRM-Prozessen mit anderen wichtigen Geschäftsabläufen, einschließlich Bestandsmanagement und Lagerhaltung, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalmanagement.
zur Weitergabe von Frachttarifen, der Verfügbarkeit von Spediteuren und anderen relevanten Informationen an die Vertriebsteams sowie zum Ausfüllen von Versandaufträgen mit Kundendaten aus dem CRM.
zur Auslösung eines Pick-Pack-Shipment-Auftrags im WMS, wenn ein neuer Auftrag im CRM erfasst wird, oder zum Senden automatischer Tracking-Benachrichtigungen an den Kunden über das CRM-System, sobald der Auftrag das Lager verlässt.
zur Segmentierung von Leads und Kunden auf der Grundlage von CRM-Daten für gezieltes Marketing sowie zur Erfassung von Leads, die über die Marketinglösung gesammelt wurden, in Ihrem CRM, sodass deren Details Ihren Vertriebsteams zur Verfügung stehen.
zum automatischen Ausfüllen von Finanzdokumenten wie Frachtrechnungen mit Kundeninformationen aus dem CRM-System sowie zur Vereinfachung der Finanzberichterstattung auf Basis von Verkaufs- und anderen CRM-Daten.
Als marktführende CRM-Plattform der letzten zehn Jahre bietet Salesforce eine bemerkenswerte Reihe von branchenunabhängigen Funktionen, die Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams unterstützen, sowie weitere spezialisierte Funktionen für verschiedene Branchen.
Bildtitel: Salesforce Agentforce in Aktion
Bildquelle: Salesforce
Logistikunternehmen, die Dynamics 365 einsetzen, können auf mehrere CRM-Produkte für Marketing, Vertrieb und Servicemanagement sowie auf zusätzliche ERP-Funktionen für Supply-Chain-Management, Finanz- und Rechnungswesen sowie HR zugreifen.
Bildtitel: Vertriebsaktionssequenzen in Dynamics 365
Bildquelle: Microsoft
Odoo ist eine umfassende Suite mit Dutzenden von Geschäftsanwendungen, darunter eine CRM-Lösung und mehrere Tools für das Lieferkettenmanagement. Anwender können außerdem zwischen der Open-Source-Option (Community) und der lizenzierten SaaS-Version wählen.
Bildtitel: Ein Dashboard zur Lead-Analyse in Odoo
Bildquelle: Odoo
Pipedrive ist eine intuitive Vertriebs-CRM-Lösung für Logistikdienstleister, die einen starken Schwerpunkt auf Lead-Management und Vertriebsautomatisierung legen.
Bildtitel: Der KI-Verkaufsassistent von Pipedrive
Bildquelle: Pipedrive
HubSpot ist eine beliebte Plattform, die mehrere Softwareprodukte oder „Hubs“ für das Customer-Relationship-Management und seit kurzem auch KI-Funktionen für Agenten umfasst.
Bildtitel: HubSpot-Tool zur Erstellung automatisierter Vertriebsworkflows
Bildquelle: HubSpot
Maximieren Sie die Lead-Generierung und -Konvertierung und steigern Sie so den Umsatz und die Einnahmen, indem Sie sich auf gezieltes Marketing, Omnichannel-Kundenkontakt und die Automatisierung von Vertriebsprozessen verlassen.
Bieten Sie personalisierte Kundenerlebnisse, einschließlich maßgeschneiderter Angebote und Mitteilungen, um das Engagement zu fördern, einen effektiveren Kundensupport zu bieten und die Kundenbindung sowie den Lifetime-Value zu maximieren.
Konsolidieren Sie Daten zu Kunden und Geschäftsprozessen in einem einheitlichen Tool. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die Kundenbedürfnisse, können Verkaufschancen erkennen und Ineffizienzen in Ihren Logistikprozessen oder anderen Arbeitsabläufen beseitigen.
Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie die Arbeitszuweisung oder Rechnungsstellung und optimieren Sie die Arbeitslasten durch die Priorisierung von Leads und Verkaufschancen, um die Produktivität Ihrer Teams zu steigern und die Verkaufszyklen zu beschleunigen.
Erleichtern Sie die Aufgabenplanung und fördern Sie den Datenaustausch zwischen Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams, um die abteilungsübergreifende Koordination für eine konsistente Kundenbetreuung und -bindung zu verbessern.
Unsere Berater unterstützen Sie in jeder Phase Ihres CRM-Projekts: von der Analyse der Geschäftsanforderungen über die Lizenzoptimierung bis hin zur Benutzerschulung und dem Onboarding. So stellen wir eine erfolgreiche Softwareeinführung sicher.
Wir helfen Ihnen bei der Implementierung von CRM-Lösungen, die voll und ganz auf Ihre Anforderungen an das Kundenbeziehungsmanagement abgestimmt sind. Wir kümmern uns um die kundenspezifische Entwicklung oder Anpassung der Plattform sowie um die Softwareintegration und Datenmigration. Auch nach der Veröffentlichung stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Support zur Seite.
Die Logistik war schon immer eine komplexe Disziplin. Doch die Entwicklungen der letzten zehn Jahre haben einige
ihrer komplexesten Aspekte noch verschärft. Dazu zählen das kontinuierlich wachsende Frachtaufkommen,
wiederkehrende Unterbrechungen in vernetzten Lieferketten sowie ein anspruchsvoller Kundenstamm, der
Transparenz, Personalisierung und schnelle Problemlösungen erwartet.
In dieser Logistiklandschaft ist
CRM-Software kein nettes Extra mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Werkzeugkastens eines
jeden Unternehmens, um sowohl Waren als auch großartige Kundenerlebnisse zu liefern. Verlassen Sie sich auf das
Expertenteam von Itransition, um die richtige CRM-Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen zu implementieren.
Vertrieb und allgemeine Anfragen
kontakt@itransition.comMöchten Sie sich Itransition anschließen?
Jobs erkunden