hero background image

CRM für die Logistik: Funktionalität,
Top-Plattformen & Auswahlrichtlinien

5. August 2025

Die wichtigsten Funktionen von Logistik-CRM-Software

Marketing-Management

Marketing-Teams können Logistik-CRM nutzen, um ihre Zielgruppe anhand gemeinsamer Eigenschaften und Interessen zu segmentieren. So können sie gezielte Social-Media-, SMS- oder E-Mail-Kampagnen durchführen. Zudem können sie die Erstellung und Veröffentlichung von Werbeinhalten durch Automatisierung und mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz vereinfachen. Das fördert letztendlich die Lead-Generierung.

Lead-Management

Logistik-CRM-Lösungen verfügen in der Regel über umfangreiche Funktionen, die Unternehmen bei der Akquisition, Pflege und Umwandlung von Leads unterstützen. Benutzer können beispielsweise die Erfassung von Lead-Informationen über Webformulare, KI-Chatbots und andere Touchpoints automatisieren. Mithilfe von KI-Engines können sie Leads einstufen und priorisieren und sie anschließend mit personalisierten Mitteilungen ansprechen.

Kontaktmanagement

Mithilfe eines Logistik-CRM-Systems können Unternehmen Informationen über ihre Kunden, Leads und Geschäftspartner konsolidieren. Dazu gehören persönliche und Unternehmensdaten, der Verlauf der Kundeninteraktionen sowie die relevante Dokumentation. So wird die Zusammenarbeit erleichtert.

Vertriebsmanagement

Eine Logistik-CRM-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Aktivitäten in der gesamten Vertriebspipeline effektiv zu planen und zu überwachen, mit potenziellen Kunden über mehrere integrierte Kommunikationskanäle (IP-Telefonie, E-Mail usw.) zu interagieren und die Aufgabenzuweisung, Angebotserstellung und andere Vertriebsprozesse zu automatisieren. Dies führt zu einer besseren Koordination und Leistung des Vertriebsteams.

Versand- & Bestandsmanagement

Auch wenn die meisten Logistikunternehmen spezielle Tools zur Rationalisierung des Lieferkettenmanagements einsetzen, kann branchenspezifische CRM-Software dennoch wertvolle Funktionen bieten, die diese Vorgänge erleichtern. Dazu gehören die Planung von Abholungen auf der Grundlage der Arbeitszeiten der Kunden, die Bereitstellung von Echtzeit-Aktualisierungen des Versandstatus und die Überwachung des Lagerbestands in verschiedenen Lagern, um den nächstgelegenen Standort für eine schnellere Lieferung auszuwählen.

Kundendienst-Management

Support-Teams nutzen Logistik-CRM-Systeme, um die Weiterleitung von Frachtforderungen, Eskalationen und andere Aufgaben des Fallmanagements zu automatisieren sowie um schnell auf Wissensdatenbanken und relevante Daten zuzugreifen. Dadurch können Fälle effizienter gelöst und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt werden. Darüber hinaus ermöglichen CRM-Funktionen wie Chatbots und Selbstbedienungsportale eine Unterstützung rund um die Uhr und sorgen so für ein besseres Kundenerlebnis und eine höhere Kundenbindung.

Analysen & Berichte

Die meisten Logistik-CRM-Tools verfügen über Analyse- und Berichtsfunktionen. Diese helfen Unternehmen, ihre Strategien für das Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren, ihre Abläufe auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse zu rationalisieren und den Wissensaustausch zwischen den Beteiligten zu erleichtern. Mögliche Funktionen sind beispielsweise Stimmungsanalysen, Verkaufs- und Umsatzprognosen, die Verfolgung von KPIs in Echtzeit und die automatische Berichterstellung.

Suchen Sie einen CRM-Implementierungspartner?

Wenden Sie sich an Itransition

Empfohlene
Logistik-CRM-Integrationen

Denken Sie darüber nach, Ihr Logistik-CRM mit anderen Unternehmenssystemen zu integrieren, um einen nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Geschäftsfunktionen zu ermöglichen und eine synergetische Technologieumgebung zu schaffen. Zu den gängigen Integrationsoptionen gehören:

ERP

zur Harmonisierung von CRM-Prozessen mit anderen wichtigen Geschäftsabläufen, einschließlich Bestandsmanagement und Lagerhaltung, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalmanagement.

Transport-Management-System (TMS)

zur Weitergabe von Frachttarifen, der Verfügbarkeit von Spediteuren und anderen relevanten Informationen an die Vertriebsteams sowie zum Ausfüllen von Versandaufträgen mit Kundendaten aus dem CRM.

Lagerverwaltungssysteme

zur Auslösung eines Pick-Pack-Shipment-Auftrags im WMS, wenn ein neuer Auftrag im CRM erfasst wird, oder zum Senden automatischer Tracking-Benachrichtigungen an den Kunden über das CRM-System, sobald der Auftrag das Lager verlässt.

Software zur Marketing-Automatisierung

zur Segmentierung von Leads und Kunden auf der Grundlage von CRM-Daten für gezieltes Marketing sowie zur Erfassung von Leads, die über die Marketinglösung gesammelt wurden, in Ihrem CRM, sodass deren Details Ihren Vertriebsteams zur Verfügung stehen.

Buchhaltungssoftware

zum automatischen Ausfüllen von Finanzdokumenten wie Frachtrechnungen mit Kundeninformationen aus dem CRM-System sowie zur Vereinfachung der Finanzberichterstattung auf Basis von Verkaufs- und anderen CRM-Daten.

Die besten CRM-Software für die Logistikbranche

Als marktführende CRM-Plattform der letzten zehn Jahre bietet Salesforce eine bemerkenswerte Reihe von branchenunabhängigen Funktionen, die Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams unterstützen, sowie weitere spezialisierte Funktionen für verschiedene Branchen.

Salesforce

Bildtitel: Salesforce Agentforce in Aktion
Bildquelle: Salesforce

Die wichtigsten Funktionen
  • Automatisierte Erstellung von Marketingkampagnen mit natürlichsprachlichen Aufforderungen sowie Zielgruppensegmenten, Formularen und Zielseiten
  • Marketing-Personalisierung zur Anpassung von Webinhalten, Anzeigen und In-App-Interaktionen auf Grundlage des Surfverhaltens und der persönlichen Daten der Kunden
  • KI-gesteuertes Lead- und Account-Scoring, um die Vertriebsbemühungen auf die Leads mit der höchsten Konversionswahrscheinlichkeit zu fokussieren
  • Automatisierung von Vertriebsabläufen: Einrichtung von Workflows per Drag-and-Drop oder über vorgefertigte Vorlagen sowie Auslösung von Benachrichtigungen über Geschäftsabschlüsse, Vertragsgenehmigungen oder andere Aktionen
  • Sales-Pipeline- und Aktivitätsmanagement zur Verfolgung des Geschäftsverlaufs und zur Planung von Aufgaben im Zusammenhang mit Leads, Kontakten oder Accounts
  • Intelligente Vertriebsempfehlungen helfen den Agenten, Upselling- und Cross-Selling-Möglichkeiten zu erkennen, z. B. Premium-Versandoptionen
  • KI-Agenten zur autonomen Erledigung von Vertriebs- und Serviceaufgaben, z. B. Angebotserstellung, Versandplanung oder Beantwortung von Fragen
  • Incident-Management-Funktionen, um transportbezogene Daten von IoT-Geräten zu sammeln, potenzielle Probleme zu erkennen und die Versand- und Lieferplanung entsprechend anzupassen
  • Analyse-Dashboards zur Überwachung von Lagerbeständen, Auftragsstatus und anderen Metriken
Einschränkungen
  • Komplexes Lizenzierungssystem
  • Teurer als einige Mitbewerber, insbesondere bei den Top-Plänen
Preise
  • Verschiedene abgestufte Pläne für jedes Produkt oder jede "Cloud"
  • Tarife ab 21 €/Benutzer/Monat
  • 30 Tage kostenlose Testversion

Logistikunternehmen, die Dynamics 365 einsetzen, können auf mehrere CRM-Produkte für Marketing, Vertrieb und Servicemanagement sowie auf zusätzliche ERP-Funktionen für Supply-Chain-Management, Finanz- und Rechnungswesen sowie HR zugreifen.

Microsoft

Bildtitel: Vertriebsaktionssequenzen in Dynamics 365
Bildquelle: Microsoft

Die wichtigsten Funktionen
  • Kundendatenplattform zur Konsolidierung demografischer und firmenbezogener Daten in einheitlichen Kundenprofilen und zur Erstellung von Kundensegmenten auf der Grundlage ihrer Eigenschaften
  • Personalisierung der Customer Journey, um Kunden mit personalisierten Nachrichten über den am besten geeigneten Kanal (E-Mail, Push-Benachrichtigungen usw.) anzusprechen
  • Funktionen zur Verwaltung der Vertriebspipeline, um Vertriebsaufgaben zuzuweisen und KI-generierte Pipeline-Updates zu erhalten
  • KI-Kopilot zur Erstellung von Opportunity-Zusammenfassungen, E-Mail-Antwortentwürfen, Angeboten und anderen Materialien
  • KI-gestützte Empfehlungen zu den nächstbesten Vertriebsaktionen, um ein Geschäft voranzutreiben
  • Vertriebsanalysefunktionen, einschließlich KI-basierter Lead-Bewertung, Leistungsverfolgung des Vertriebsteams und Umsatzprognosen
  • KI-gestütztes Fallmanagement, einschließlich intelligenter Fallweiterleitung und Empfehlungen für Wissensartikel
  • Self-Service-Support über KI-Chatbots, interaktive Sprachsteuerung und Community-Portale
  • Native Integration zwischen den CRM-Produkten von Dynamics, der Lieferkettenmanagement-Lösung und anderen Tools innerhalb des Microsoft-Ökosystems (Outlook, Teams usw.)
Einschränkungen
  • Komplexe Konfiguration & Verwaltung
  • Begrenzte vorgefertigte Integrationen mit Software von Drittanbietern
Preise
  • Mehrere abgestufte Tarife für jedes Produkt
  • Umfassender Preisleitfaden auf der Website verfügbar
  • 30 Tage kostenlose Testversion

Odoo ist eine umfassende Suite mit Dutzenden von Geschäftsanwendungen, darunter eine CRM-Lösung und mehrere Tools für das Lieferkettenmanagement. Anwender können außerdem zwischen der Open-Source-Option (Community) und der lizenzierten SaaS-Version wählen.

Odoo

Bildtitel: Ein Dashboard zur Lead-Analyse in Odoo
Bildquelle: Odoo

Die wichtigsten Funktionen
  • Automatisierte Erfassung von Leads aus E-Mails, Reaktionen in sozialen Medien, Website-Besuchern und Support-Tickets
  • Orchestrierung automatisierter Werbekampagnen, um Lead-Segmente mit maßgeschneiderten Nachrichten anzusprechen
  • Prädiktive Lead-Bewertung auf der Grundlage früherer Leistungen und anderer Metriken
  • Automatische Lead-Zuweisung an geeignete Vertriebsteams auf der Grundlage von Lead-Quoten und -Segmenten
  • Opportunity-Pipeline-Management zur Definition von Verkaufsstufen und zur Planung der damit verbundenen Aktivitäten (Anrufe, Meetings usw.) für jede Opportunity
  • Integrierter Live-Chat mit Chatbots zum Versenden automatisierter Nachrichten
  • IP-Telefonie mit automatischer Anrufprotokollierung und automatischer Neuplanung bei fehlgeschlagenen Anrufen
  • Vordefinierte und benutzerdefinierte Dashboards zur Analyse von Kohorten, Leads, Opportunities und KPIs des Vertriebsteams
Einschränkungen
  • Komplexe Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Optionen
  • Nicht benutzerfreundlich für Anfänger
Preise
  • Kostenloser SaaS-Plan für eine einzelne Anwendung
  • Zwei kostenpflichtige SaaS-Pläne ab 21 € pro Benutzer und Monat
  • Monatliche oder jährliche Abrechnung, mit einem Rabatt für die letztere Option

Pipedrive ist eine intuitive Vertriebs-CRM-Lösung für Logistikdienstleister, die einen starken Schwerpunkt auf Lead-Management und Vertriebsautomatisierung legen.

Pipedrive

Bildtitel: Der KI-Verkaufsassistent von Pipedrive
Bildquelle: Pipedrive

Die wichtigsten Funktionen
  • Webformularerstellung zum Erstellen von einbettbaren Formularen für Unternehmenswebsites und zum Speichern der Kontaktdaten von Besuchern direkt im CRM
  • Funktionen zur Verwaltung der Vertriebs-Pipeline, einschließlich eines visuellen Workflow-Builders mit anpassbaren Geschäftsphasen
  • Automatisierung von Vertriebsabläufen, einschließlich ausgelöster E-Mails und automatischer Planung von Aktivitäten in bestimmten Phasen der Vertriebskette
  • KI-gestützter Vertriebsassistent mit Produktivitätstipps und Fortschrittsaktualisierungen, der Vertriebsmitarbeitern hilft, mehr Geschäfte abzuschließen
  • Kundendatensätze mit Informationen zu Lagerzeiten, Verpackungsanforderungen und anderen Details
  • Funktionen zur Sendungsverwaltung, einschließlich Abhol- und Lieferplanung
  • Automatisierte Kommunikation zur Sendungsverfolgung (Abholerinnerungen, Zustellungsupdates usw.) per E-Mail, SMS und mobile App-Benachrichtigungen
  • Die mobile App ermöglicht es den Fahrern, unterwegs auf das CRM zuzugreifen und Sendungsinformationen sowie Verkehrsupdates mit anderen Teams auszutauschen
Einschränkungen
  • Begrenzte Analysefunktionen
  • Fehlende native Integrationen mit einigen gängigen Tools
Preise
  • Fünf Tarife, beginnend bei 12 € pro Arbeitsplatz pro Monat
  • Monatliche oder jährliche Abrechnung, mit einem Rabatt für die zweite Option
  • 14-tägige kostenlose Testversion

HubSpot ist eine beliebte Plattform, die mehrere Softwareprodukte oder „Hubs“ für das Customer-Relationship-Management und seit kurzem auch KI-Funktionen für Agenten umfasst.

HubSpot

Bildtitel: HubSpot-Tool zur Erstellung automatisierter Vertriebsworkflows
Bildquelle: HubSpot

Die wichtigsten Funktionen
  • Social-Media-Management-Tool zum Erstellen und Veröffentlichen von Kampagnen, zum Überwachen von Interaktionen in sozialen Netzwerken und zum Einschätzen der Marktstimmung
  • Content-Marketing-Funktionen zur Erstellung dynamischer Inhaltsblöcke für personalisierte Web-Erlebnisse und zur Generierung markengerechter Inhalte mit KI-Tools
  • Funktionen zur Marketing-Automatisierung, einschließlich automatischer Nachverfolgung von Formulareingaben und Benachrichtigung von Vertriebsmitarbeitern über den Besuch von Leads
  • KI-gestütztes Lead-Scoring zur Identifizierung der Leads, die aufgrund von Interaktionsdaten und Eignung (Unternehmenstyp, Größe, Umsatz usw.) am ehesten zu einem Geschäftsabschluss führen
  • Vertriebspipeline-Management zur Anpassung der Geschäftsphasen, Zuweisung von Vertriebsaufgaben und Identifizierung von Hindernissen im Vertriebszyklus
  • Tools zur Vertriebsautomatisierung, um personalisierte E-Mails für Ihre potenziellen Kunden und Benachrichtigungen für Ihre Vertriebsteams nach sinnvollen Kontaktaktionen auszulösen
  • Kundenportal, über das Kunden auf Ihre Wissensdatenbank zugreifen, Support-Teams erreichen und den Ticket-Fortschritt verfolgen können
  • KI-Service-Agent zur Bearbeitung von routinemäßigen Kundenanfragen, wie z. B. Preisfragen, und bei Bedarf Eskalation an einen menschlichen Spezialisten
Einschränkungen
  • Steile Lernkurve
  • Begrenzter Funktionsumfang in den Einstiegsmodellen
Preise
  • Zwei Tarife für jedes Produkt
  • Online-Tool zum Erstellen von vergünstigten Produktpaketen
  • „Free Tool“- und „Starter Customer Platform“-Tarife, die die wichtigsten Funktionen enthalten

Checkliste für die Auswahl einer Logistik-CRM-Plattform

Checkliste für die Auswahl einer Logistik-CRM-Plattform

  • Funktionen
    Eine sofort einsatzbereite Funktionspalette, die Ihren idealen Funktionsumfang nahezu abdeckt, um potenziell kostspielige Anpassungen zu minimieren
  • Integrationsmöglichkeiten
    Native Konnektoren mit Logistikmanagement-Tools und anderen Softwarelösungen oder Diensten, die Sie derzeit nutzen, sowie integrierte Tools für die Erstellung eigener APIs
  • Mobile Fähigkeiten
    Einfache Nutzung auf mobilen Geräten, möglicherweise über eine spezielle App für Fahrer und andere Mitarbeiter, die remote arbeiten
  • Anpassungsfähigkeit
    Umfassende Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Low-Code/No-Code-Tools und Erweiterungspakete, um die Standardfunktionen Ihres CRM zu ändern
  • Leistung & Skalierbarkeit
    Nahtloser Softwarebetrieb auch bei steigendem Datenverkehr und Datenvolumen, wenn Ihre Benutzerbasis wächst
  • Sicherheit & Compliance
    Robuste Sicherheitsmechanismen zur Minimierung Ihres Cyber-Risikos sowie die strikte Einhaltung geltender Datenverwaltungsstandards und -vorschriften
  • Bereitstellungsoptionen
    Ein flexibles Hosting-Modell, das sowohl die Bereitstellung in der Cloud (für maximale Skalierbarkeit) als auch das Hosting vor Ort (für mehr Kontrolle über Updates und Datenmanagement) bietet
  • Geschäftsbedingungen & Konditionen
    Günstige Preispläne, kostenlose Testoptionen, in der Lizenz enthaltene Supportleistungen und keine Klauseln, die zusätzliche Kosten oder eine Bindung an einen bestimmten Anbieter mit sich bringen

Führen Sie mit der Unterstützung von Itransition ein Logistik-CRM ein

Kontaktieren Sie uns

Vorteile der Einführung einer Logistik-CRM-Lösung

Gesteigerter Umsatz

Maximieren Sie die Lead-Generierung und -Konvertierung und steigern Sie so den Umsatz und die Einnahmen, indem Sie sich auf gezieltes Marketing, Omnichannel-Kundenkontakt und die Automatisierung von Vertriebsprozessen verlassen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Bieten Sie personalisierte Kundenerlebnisse, einschließlich maßgeschneiderter Angebote und Mitteilungen, um das Engagement zu fördern, einen effektiveren Kundensupport zu bieten und die Kundenbindung sowie den Lifetime-Value zu maximieren.

Fundierte Entscheidungsfindung

Konsolidieren Sie Daten zu Kunden und Geschäftsprozessen in einem einheitlichen Tool. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über die Kundenbedürfnisse, können Verkaufschancen erkennen und Ineffizienzen in Ihren Logistikprozessen oder anderen Arbeitsabläufen beseitigen.

Überragende betriebliche Effizienz

Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben wie die Arbeitszuweisung oder Rechnungsstellung und optimieren Sie die Arbeitslasten durch die Priorisierung von Leads und Verkaufschancen, um die Produktivität Ihrer Teams zu steigern und die Verkaufszyklen zu beschleunigen.

Nahtlose Zusammenarbeit

Erleichtern Sie die Aufgabenplanung und fördern Sie den Datenaustausch zwischen Marketing-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams, um die abteilungsübergreifende Koordination für eine konsistente Kundenbetreuung und -bindung zu verbessern.

CRM-Beratung

CRM-Beratung

Unsere Berater unterstützen Sie in jeder Phase Ihres CRM-Projekts: von der Analyse der Geschäftsanforderungen über die Lizenzoptimierung bis hin zur Benutzerschulung und dem Onboarding. So stellen wir eine erfolgreiche Softwareeinführung sicher.

CRM-Implementierung

Wir helfen Ihnen bei der Implementierung von CRM-Lösungen, die voll und ganz auf Ihre Anforderungen an das Kundenbeziehungsmanagement abgestimmt sind. Wir kümmern uns um die kundenspezifische Entwicklung oder Anpassung der Plattform sowie um die Softwareintegration und Datenmigration. Auch nach der Veröffentlichung stehen wir Ihnen mit unserem umfassenden Support zur Seite.

Logistikunternehmen brauchen CRM mehr denn je

Die Logistik war schon immer eine komplexe Disziplin. Doch die Entwicklungen der letzten zehn Jahre haben einige ihrer komplexesten Aspekte noch verschärft. Dazu zählen das kontinuierlich wachsende Frachtaufkommen, wiederkehrende Unterbrechungen in vernetzten Lieferketten sowie ein anspruchsvoller Kundenstamm, der Transparenz, Personalisierung und schnelle Problemlösungen erwartet.

In dieser Logistiklandschaft ist CRM-Software kein nettes Extra mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil des digitalen Werkzeugkastens eines jeden Unternehmens, um sowohl Waren als auch großartige Kundenerlebnisse zu liefern. Verlassen Sie sich auf das Expertenteam von Itransition, um die richtige CRM-Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen zu implementieren.

Kontakt

Vertrieb und allgemeine Anfragen

kontakt@itransition.com

Möchten Sie sich Itransition anschließen?

Jobs erkunden

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis verarbeitet werden, wenn Sie auf die Schaltfläche 'Senden' klicken, damit Sie mit angemessenen Informationen versorgt werden.

Die Gesamtgröße der Anhänge sollte 10 MB nicht überschreiten.

Erlaubte Typen:

jpg

jpeg

png

gif

doc

docx

ppt

pptx

pdf

txt

rtf

odt

ods

odg

odp

xls

xlsx

xlxs

vcf

vcard

key

rar

zip

7z

gz

gzip

tar