hero background image

Anwendungsfälle des maschinellen Lernens:
Anwendungen, Branchen und Trends

2. Oktober 2025

Schlüsselanwendungen des maschinellen Lernens

Wichtige Anwendungsbereiche des maschinellen Lernens

Computer-Vision-Systeme nutzen maschinelles Lernen und Deep Learning, um den Inhalt von digitalen Bildern, Videos und anderen visuellen Daten zu verstehen. Zu den Aufgaben des maschinellen Sehens gehören Objekterkennung und -klassifizierung, Bilderkennung und -segmentierung sowie Posenschätzung.

Verarbeitung natürlicher Sprache

NLP-Lösungen nutzen maschinelles Lernen, um gesprochene oder geschriebene menschliche Sprache zu interpretieren und nachzuahmen. Übliche NLP-Aufgaben sind Spracherkennung, Textklassifizierung, Generierung natürlicher Sprache, Dokumentenzusammenfassung, Stimmungsanalyse und Echtzeitübersetzung.

KI-Tools für die Konversation stützen sich auf NLP-Algorithmen, um menschliche Sprachmuster nachzubilden und nahtlos mit Benutzern zu interagieren. Sie können eingesetzt werden, um mit Kunden zu kommunizieren, sie mit Informationen zu versorgen oder ihnen zu helfen und Informationen von ihnen zu sammeln.

Agentische KI

Bei KI-Agenten handelt es sich um ML-gestützte Softwaresysteme, die komplexe Aufgaben im Auftrag von Nutzern autonom erledigen. Sie können dabei helfen, Geschäftsabläufe zu automatisieren, um die Effizienz zu steigern, oder analytische Aufgaben durchführen und ihre Ergebnisse in natürlicher Sprache weitergeben, um die Datenanalyse zu demokratisieren.

Data Mining

Data Mining ist ein Zweig der Datenwissenschaft, der sich auf die Anwendung von ML-Algorithmen konzentriert, um Muster, Trends oder Ausreißer in großen Datenmengen zu erkennen und sinnvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Zu den Tools, die Data Mining nutzen, gehören Empfehlungsmaschinen, Software zur Erkennung von Anomalien und prädiktive Analysesysteme.

Generative KI

Bei generativen KI-Systemen handelt es sich um fortschrittliche ML-Lösungen, die multimodale Sprachmodelle nutzen, um auf der Grundlage von Benutzeranweisungen oder "Prompts" originelle Inhalte zu generieren. Sie können verwendet werden, um schnell neue Texte, Bilder und Codes zu erstellen oder bestehende Inhalte zusammenzufassen.

Möchten Lernen in Ihre Geschäftsprozesse integrieren?

Wenden an Itransition

ML-Anwendungsfälle aus der Praxis nach Branche

Einzelhandel

Inventar-Management

Mithilfe von maschinellen Lernlösungen, die das Kaufverhalten der Kunden und eine Reihe externer Faktoren wie Saisonalität und Markttrends verarbeiten, können Einzelhandelsunternehmen die künftige Nachfrage vorhersagen und ihre Bestände rechtzeitig auffüllen, um Fehlbestände und Überbestände zu vermeiden.

Regal- und Ladenoptimierung

Mithilfe von ML kann das Layout von Geschäften und Regalen optimiert werden, um das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu maximieren. Zu diesem Zweck müssen Einzelhändler spezielle Computer-Vision-Algorithmen einsetzen, die das Kundenverkehrsverhalten sowie die Platzierung von Produkten und Schildern analysieren.

Optimierung der Belegschaft

Mit ML-Algorithmen ausgestattete Lösungen für das Personalmanagement können bei der Verteilung von Schichten und der Arbeitsbelastung helfen, indem sie Verkaufsdaten, die Verfügbarkeit und Leistung der Mitarbeiter, Arbeitsgesetze und das gesamte Personalbudget verarbeiten und automatisch Schichtpläne und Aufgabenzuweisungen erstellen.

Elektronischer Handel

Empfehlungssysteme

Empfehlungssysteme bieten personalisierte Produkt- und Inhaltsempfehlungen für Kunden auf E-Commerce-Websites. Sie nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um frühere Einkäufe, das Surfverhalten und die Bewertungen eines Kunden in Echtzeit zu analysieren und maßgeschneiderte Empfehlungen zu erstellen.

Optimierung der Preisgestaltung

Eingebettet in E-Commerce-Websites können Algorithmen für maschinelles Lernen die Preise von Produkten und Dienstleistungen dynamisch optimieren. Durch die Analyse der Preise von Wettbewerbern in Echtzeit, historischer Verkaufsdaten und -trends, Nachfrageprognosen und demografischer Daten von Kunden können Unternehmen ihre Preismodelle anpassen, um ihre Einnahmen zu maximieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Kundenunterstützung

Einzelhandelsunternehmen können Chatbots in ihre Online-Shops integrieren, um als Einkaufsassistenten zu fungieren und den Kunden ein interaktives, lebensnahes Einkaufserlebnis zu bieten. Diese Bots können Kundenanfragen verstehen und beantworten, Produktempfehlungen geben und sogar Bestellungen bearbeiten.

Medizinische Bildanalyse

Bildverarbeitungsalgorithmen können große Mengen medizinischer Bilder wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRT-Scans in wenigen Minuten analysieren, Anomalien darin erkennen und Ärzten diagnostisches Feedback geben, wodurch sich die Diagnosezeit erheblich verkürzt und die Genauigkeit der Diagnose verbessert.

Medizinische Transkription und Dokumentation

Lösungen für maschinelles Lernen mit NLP-Funktionen können zur Transkription von Audioaufzeichnungen medizinischer Konsultationen verwendet werden, um wichtige Patientendaten zu extrahieren und in den jeweiligen EHRs zu speichern, wodurch die manuelle Dateneingabe minimiert und menschliche Fehler vermieden werden.

Krankenhausmanagement

Bei der Implementierung in Krankenhausverwaltungssysteme können Algorithmen des maschinellen Lernens historische und Echtzeitdaten analysieren, um den Krankenhausbetrieb zu optimieren, z. B. bei der Patientenplanung und der Ressourcenzuweisung, und um routinemäßige Verwaltungsprozesse zu automatisieren, damit Krankenhäuser effizienter arbeiten können.

Diagnostik

Algorithmen des maschinellen Lernens können Anomalien in Patientendaten, wie z. B. einen Knoten auf einem Röntgenbild der Lunge oder über Wearables aufgezeichnete Herzrhythmusstörungen, schneller und genauer erkennen als Menschen. Durch die Verarbeitung großer Datensätze identifizieren Deep-Learning-Modelle Ausreißer, die Anzeichen für Krankheiten sein können, und helfen Ärzten, diese in einem frühen Stadium anzugehen, bevor sie zu schwerwiegend werden.

Kreditwürdigkeitsprüfung

Systeme des maschinellen Lernens können große Mengen an Kundendaten analysieren, z. B. Kreditwürdigkeit, Einkommen und Ausgabenhistorie, und die Kreditwürdigkeit eines Kunden genau bestimmen, um den Banken zu helfen, bessere Entscheidungen bei der Kreditvergabe zu treffen.

Erkennung von Betrug

Viele Finanzinstitute verlassen sich derzeit auf Lösungen für maschinelles Lernen, um Anomalien zu erkennen, die auf betrügerische Aktivitäten hindeuten könnten, z. B. große Transaktionen zwischen neuen, in Steuerparadiesen registrierten Unternehmen, was ein häufiges Anzeichen für Geldwäsche ist.

Personalisierte Empfehlungen

Algorithmen des maschinellen Lernens können eingesetzt werden, um die Ausgabengewohnheiten, die Handelshistorie, die Risikoneigung oder andere Faktoren der Kunden zu untersuchen und personalisierte Empfehlungen für Finanzprodukte und -dienstleistungen zu generieren, was die Kundenbindung und -loyalität erhöht.

Personalisierung von Lernpfaden

In Lernmanagementsystemen implementiert, können Algorithmen für maschinelles Lernen die Lernerfahrung für jeden Studenten individuell anpassen und personalisierte Kurse und Lernpfade auf der Grundlage der Leistungen, Interessen und Ziele eines Studenten anbieten. Auf diese Weise können Bildungseinrichtungen den Studenten helfen, effektiver zu lernen und ihre akademischen Ziele schneller zu erreichen.

Verringerung von Studienabbrüchen

Durch maschinelles Lernen können Muster in den Leistungsdaten von Schülern erkannt und diejenigen identifiziert werden, bei denen die Gefahr eines Studienabbruchs besteht. So können Lehrkräfte eingreifen, bevor es zu spät ist, und denjenigen, die Unterstützung benötigen, die nötige Hilfe zukommen lassen.

Unterstützung für Schüler

Bildungseinrichtungen können KI-Tutoren und Chatbots einsetzen, um Studierende rund um die Uhr zu unterstützen und ihnen zu helfen, effektiver zu lernen. Diese KI-Tutoren können die Fragen der Schüler verstehen und beantworten und sogar Aufgaben selbstständig benoten.

Aktienmarkt

Portfolio-Verwaltung

ML-gestützte Fintech-Lösungen helfen Privatanlegern und Vermögensverwaltern, die vielversprechendsten Aktien, Anleihen oder andere Vermögenswerte zu identifizieren, um ausgewogenere und diversifizierte Portfolios zu erstellen. Einige dieser Systeme integrieren auch Robo-Advisors, um automatisch personalisierte Finanzpläne und Anlageportfolios zu erstellen, die auf die Ziele und die Risikotoleranz der Kunden abgestimmt sind.

Stimmungsanalyse

Algorithmen des maschinellen Lernens können Nachrichten und Daten aus sozialen Medien analysieren, um die Marktstimmung zu ermitteln und Einblicke in kommende Markttrends zu geben.

Algorithmischer Handel

Algorithmische Handelssysteme nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um den Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten zu optimieren. Durch die Analyse großer Datenmengen können ML-Algorithmen potenzielle Handelsmöglichkeiten erkennen und diese schneller als Menschen ausführen.

Aktien-Ranking

Händler können Algorithmen des maschinellen Lernens nutzen, um Aktien auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie historischer Daten, Markttrends und Wirtschaftsindikatoren schnell zu bewerten und Werte für K, Qualität, Wachstum und andere Bewertungsarten zu generieren.

Marketing und Werbung

Erstellung von Inhalten

Integriert in CRM-Systeme können Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und zum maschinellen Lernen Kundenprofile analysieren und relevante Marketingbotschaften und -inhalte generieren, um Kaufentscheidungen zu fördern und das Engagement zu steigern.

Prädiktive Kundenanalyse

Systeme für maschinelles Lernen können das Surfverhalten, das Kaufverhalten und andere relevante Faktoren von Kunden analysieren, um zukünftige Geschäftsergebnisse vorherzusagen. Dazu gehört die Vorhersage des Customer Lifetime Value, um Vertriebsmitarbeitern dabei zu helfen, hochwertige Kunden zu priorisieren oder abwanderungsgefährdete Kunden zu identifizieren, um sie mit gezielten Angeboten zu binden.

Optimierung von Inhalten

Marketingteams können maschinelles Lernen einsetzen, um ihre Inhalte für Suchmaschinen und soziale Medien zu optimieren. ML-Systeme können beispielsweise automatisierte A/B-Tests durchführen und die effektivste Inhaltsversion für ein bestimmtes Zielgruppensegment anzeigen oder Marketingfachleuten Empfehlungen zur Platzierung von Schlüsselwörtern geben. Auf diese Weise lassen sich Sichtbarkeit und Engagement verbessern und relevantere Inhalte mit weniger Aufwand bereitstellen.

Immobilien

Vorhersage der Belegung

Immobilienagenturen können Vorhersagemodelle implementieren, um Daten über die Immobiliennutzung zu analysieren und Belegungsraten zu prognostizieren. Dies hilft Immobilienverwaltern bei der Anpassung der Mietpreise zur Gewinnmaximierung sowie bei der Optimierung von Heizung und Belüftung, um die Energiekosten zu senken und den Komfort der Mieter zu gewährleisten.

Schätzung von Immobilien

Mithilfe von Techniken des maschinellen Lernens zur Mustererkennung können Immobilienunternehmen vorhersagen, wie sich die Merkmale einer Immobilie, ihre Lage, die umgebende Infrastruktur und andere Kriterien auf ihren Wert auswirken. Dies hilft Immobilienmaklern, einen angemessenen Preis festzulegen, um sowohl die Verkaufschancen als auch den Gewinn zu maximieren.

Bewertung des Mieterrisikos

Immobilienmakler können ML-gestützte Software einsetzen, um die Bonitätsgeschichte, Steuererklärungen, Räumungsprotokolle und andere Daten potenzieller Mieter zu analysieren und deren Fähigkeit zu regelmäßigen Mietzahlungen zu ermitteln. Auf diese Weise können Makler fundierte Entscheidungen darüber treffen, ob sie Mietanträge genehmigen oder ablehnen sollen.

Personalisierung der Immobiliensuche

ML-Algorithmen sind ein gemeinsames Merkmal der weltweit führenden Immobilienmarktplätze. Sie optimieren die Immobiliensuche, indem sie die Präferenzen der Kunden auf der Grundlage ihres Suchverlaufs und ihrer Webprofile intelligent einschätzen und so die Anzahl der Angebote erheblich einschränken und das Engagement erhöhen.

Prädiktive Wartung

Mithilfe der prädiktiven Analytik können Hersteller Muster in den Leistungsdaten von Anlagen erkennen, um potenzielle Ausfälle vorherzusehen und aufkommende Probleme rechtzeitig anzugehen, bevor sie eskalieren, und so Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren.

Produktentwicklung

Mithilfe von ML können Hersteller ihre Entwicklungszyklen beschleunigen und Produkte entwickeln, die sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Kosten optimiert sind. ML-gesteuerte generative Designtools berücksichtigen viele Parameter, einschließlich Materialeigenschaften und Designbeschränkungen, um schneller das am besten geeignete Design zu erstellen.

Vorhersage der Nachfrage

Auf maschinellem Lernen basierende Analysesysteme können große Mengen von Verkaufsdaten analysieren und Muster in der Kundennachfrage erkennen, was Herstellern hilft, Produktionszyklen zu optimieren und Lagerkosten zu senken.

Qualitätskontrolle

Mit Hilfe von Computer Vision können Produktionskontrollsysteme Produkte automatisch prüfen und Fehler erkennen. Mithilfe solcher ML-Lösungen können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte den Qualitätsstandards entsprechen, und den Bedarf an manuellen Inspektionen verringern.

Optimierung von Routen

Durch die Analyse von Echtzeit- und historischen Verkehrsdaten können auf maschinellem Lernen basierende Routing-Systeme die effizientesten Routen ermitteln, die Lieferzeiten verkürzen und Transport- und Arbeitskosten einsparen. Solche Systeme können auch die Lieferzeiten genauer vorhersagen, indem sie die Be- und Entladezeiten an jedem Routenpunkt berücksichtigen.

Lagerverwaltung

ML-Algorithmen können zur Optimierung von Lagerabläufen eingesetzt werden, indem Daten zu Lagerbeständen, Auftragsvolumen und anderen Faktoren analysiert werden. Durch die Identifizierung von Möglichkeiten zur Optimierung der Lagerverwaltung kann maschinelles Lernen Logistikanbietern helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern.

Analyse der Speditionsleistung

Logistikunternehmen können maschinelles Lernen nutzen, um die Leistung von Spediteuren zu analysieren, indem sie Daten über die pünktliche Zustellung, Transportschäden und andere Metriken verarbeiten. Auf diese Weise können Lösungen für maschinelles Lernen Logistikanbietern helfen, die besten Spediteure für jede Sendung zu identifizieren, bessere Tarife auszuhandeln und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Erntemanagement

Mithilfe von Daten aus Drohnen, IoT-Sensoren und Computer-Vision-Lösungen können ML-Tools die Gesundheit von Nutzpflanzen überwachen, Schädlingsbefall erkennen und den Ertrag vorhersagen. Ein solches System kann Landwirten helfen, ihre Bewässerungs- und Düngepraktiken zu optimieren, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und die Erträge zu steigern.

Wassermanagement

Mithilfe von ML-Algorithmen können landwirtschaftliche Datenanalyselösungen die von Sensoren erfassten Feuchtigkeitsdaten analysieren und den Wasserbedarf für verschiedene Kulturen genau vorhersagen. Landwirte können diese Informationen dann nutzen, um ihre Bewässerungspläne zu optimieren und die Wasserverschwendung zu reduzieren.

Vorhersage von Ernten

Mithilfe von ML lassen sich Zeitpunkt und Menge der Ernte vorhersagen, indem Daten über Wettermuster, Bodenbedingungen und andere Faktoren ausgewertet werden. Durch genaue Erntevorhersagen können maschinelle Lernmodelle Landwirten helfen, ihre Betriebsabläufe effizienter zu planen, einschließlich der Lagerung, Verarbeitung und Verteilung der Erträge.

Trends und Statistiken zu ML-Anwendungsfällen

Einzelhandel und E-Commerce

Zu den wichtigsten KI-Anwendungen, in die Einzelhändler derzeit investieren, gehören Store-Analysen und -Einblicke (53 %), personalisierte Kundenempfehlungen (47 %) sowie adaptive Werbung, Promotions und Preisgestaltung (40 %)

NVIDIA

34 % der Einzelhändler setzen KI in mindestens einem Prozessbereich ein, wobei Nachfrageprognose, Personalisierung, Chat und Erkennung von Bedrohungen die beliebtesten Bereiche sind.

Gartner

Gesundheitswesen

Das Segment der robotergestützten Chirurgie dominierte den KI-Markt im Gesundheitswesen im Jahr 2024 mit dem größten Umsatzanteil von über 13 %. Es wird jedoch erwartet, dass die Betrugserkennung das am schnellsten wachsende Segment zwischen 2025 und 2030 sein wird

Grand View Research

81 % der befragten US-Patienten haben im vergangenen Jahr einen KI-gestützten Chatbot oder Sprachassistenten zur Unterstützung im Gesundheitswesen verwendet

Hyro

Finanzdienstleistungen

Im Jahr 2024 nutzten 57 % der Finanzdienstleister künstliche Intelligenz für Datenanalysen, was sie zur führenden KI-Anwendung in dieser Branche macht

Statista

Im Jahr 2024 war die Kundenerfahrung und -bindung die wichtigste Anwendung generativer KI in der Finanzdienstleistungsbranche, wobei 60 % der Befragten diesem Bereich Priorität einräumten. Weitere wichtige Anwendungsfälle sind Reporting, Investment Research und Dokumentenverarbeitung (von über 50 % der Unternehmen implementiert)

Statista

Bildung

Im Jahr 2024 war das maschinelle Lernen mit einem Umsatzanteil von 64,7 % das führende Technologiesegment im KI-Markt für den Bildungsbereich. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen für maschinelles Lernen gehörten Personalisierung von Lerninhalten, Chatbots im Bildungsbereich, Vorhersage von Schülerleistungen und automatisierte Beurteilungen

Grand View Research

Die von Lehrkräften am häufigsten verwendeten KI-Tools sind KI-gestützte Lernspiele (51 %), adaptive Lernplattformen (43 %), automatisierte Benotungs- und Feedbacksysteme (41 %) und Chatbots zur Unterstützung von Schülern (35 %)

Forbes

Marketing

Im Jahr 2025 war der beliebteste KI-Anwendungsfall unter Marketingfachleuten weltweit die Erstellung und Optimierung von Inhalten (von 37 % der Befragten genannt). Weitere wichtige Anwendungen waren E-Mail-Marketing-Optimierung, Social Media Management und Ad Targeting

Statista

Im Jahr 2024 gehören zu den wichtigsten KI-Anwendungsfällen unter US-amerikanischen B2B-Vermarktern inhaltsbezogene Aufgaben (52 %), Codierung (39 %) und Präsentationen (35 %)

Statista

Fertigung und Lieferkette

Pioniere der Industrie 4.0 haben eine zwei- bis dreifache Produktivitätssteigerung und eine 30-prozentige Senkung des Energieverbrauchs erreicht, indem sie KI in Anwendungsfällen wie Routenplanung für Schwertransporte und Nachfrageprognosen eingesetzt haben

McKinsey

74 % der befragten Hersteller planen oder nutzen bereits GenAI, um ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen von GenAI in diesem Zusammenhang gehören virtuelle Chatbots, die Kunden mit Produktspezifikationen versorgen und Serviceanleitungen erstellen

Deloitte

Entwickeln Sie leistungsstarke ML-Lösungen mit der Unterstützung von Itransition

Kontaktieren Sie uns

Vorteile erfolgreicher ML-Anwendungsfälle

Erfolgreich implementierte Lösungen für maschinelles Lernen können Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bringen, darunter Kosteneinsparungen, höhere Effizienz und bessere Entscheidungsfindung:

Verbesserte betriebliche Effizienz

ML-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, eine Reihe von Verwaltungsprozessen zu automatisieren und den Zeit- und Arbeitsaufwand der Mitarbeiter für banale Aufgaben zu reduzieren. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Betriebskosten senken und ihren Mitarbeitern Zeit für strategischere und höherwertige Aktivitäten geben.

Verbessertes Kundenerlebnis

Durch den Einsatz von ML-Modellen zur Analyse von Kundendaten können Unternehmen einzigartige Einblicke in die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden gewinnen. Mit diesen Daten können sie personalisierte Erlebnisse schaffen, die Kundenloyalität und -zufriedenheit steigern und die Kundenabwanderung minimieren.

Datengesteuerte Entscheidungsfindung

ML-Algorithmen können Unternehmen helfen, schneller bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen verarbeiten und wertvolle Einblicke in komplexe und umfangreiche Prozesse liefern. Indem sie den Entscheidungsträgern zeitnah die richtigen Informationen zur Verfügung stellen, können Unternehmen intelligentere Entscheidungen treffen, die weitreichende Auswirkungen haben.

Geringeres Geschäftsrisiko

Unternehmen können die Prognosefähigkeiten von ML-Systemen nutzen, um potenziell schädliche künftige Ereignisse oder Szenarien wie Betrug, Kundenabwanderung und Unterbrechungen der Lieferkette vorherzusagen und rechtzeitig Maßnahmen zu deren Vermeidung zu ergreifen.

Entwicklung

Entwicklung

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von ML-gestützter Software, die voll und ganz auf Ihre Geschäftsziele, Unternehmensabläufe und Branchenspezifika abgestimmt ist, oder bei der Modernisierung Ihrer aktuellen ML-Lösung, um mit Ihren wachsenden Anforderungen und neuen Techniktrends Schritt zu halten.

Beratung

Unsere Berater bieten in jeder Phase Ihres ML-Projekts fachkundige Beratung, um Sie bei der Bewältigung neuer technischer Herausforderungen zu unterstützen, die Softwareeinführung zu beschleunigen und die Vorteile Ihrer Lösung zu maximieren.

Schöpfen Sie die Vorteile des maschinellen Lernens aus

Unternehmen auf der ganzen Welt haben die Vorteile des maschinellen Lernens bereits genutzt und sein unendliches Potenzial unter Beweis gestellt. Von verbesserten Kundenerfahrungen und höherer Effizienz bis hin zu besserer Entscheidungsfindung und geringeren Kosten - das Potenzial von ML ist im Vergleich zu anderen derzeit auf dem Markt befindlichen technologischen Initiativen unvergleichlich. Daher ist es für Unternehmen ratsam, die Vorteile dieser Technologie eher früher als später zu nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Unternehmen müssen jedoch bedenken, dass der Erfolg eines ML-Projekts in hohem Maße von dem individuellen Geschäftsfall jeder Organisation, ihren Zielen und den verfügbaren Daten abhängt. Wenn Unternehmen all diese Faktoren berücksichtigen, bevor sie ein ML-Projekt starten, können sie sicherstellen, dass sie das Beste aus ihrer Investition herausholen.

FAQs

  1. Bestimmen Sie den Verbesserungsbereich
    Identifizieren Sie Probleme, Ineffizienzen und verbesserungswürdige Bereiche in etablierten Geschäftsprozessen, die mit maschinellem Lernen angegangen werden können.
  2. Entscheiden Sie, ob ML die beste Lösung ist
    Die ML-Implementierung erfordert Zeit, Aufwand und Ressourcen, insbesondere für die ML-Modellschulung. Vergewissern Sie sich, dass keine herkömmliche Softwarelösung die erwarteten Ergebnisse liefern oder Ihr Geschäftsproblem lösen kann.
  3. Überprüfen Sie bestehende Ideen
    Bewerten Sie Ihre ML-Lösungsideen genauer im Hinblick auf die Implementierungskomplexität, die Datenverfügbarkeit und -qualität sowie den Wert, den sie für Ihr Unternehmen haben können. Beurteilen Sie dann, ob Sie die Lösung in Zukunft skalieren können und welche Ressourcen Sie für ihre Wartung benötigen. Als Nächstes sollten Sie die regulatorischen, Risiko- und Transparenzaspekte der potenziellen Anwendungsfälle bewerten.
  4. Bewerten Sie Ihren ML-Reifegrad
    Um geeignete ML-Anwendungsfälle zu identifizieren, sollten Sie die aktuelle Bereitschaft Ihres Unternehmens für die ML-Implementierung bewerten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie den etablierten Automatisierungsgrad von Prozessen und Systemen, die Menge und Qualität der Daten, die für das Training von ML-Modellen zur Verfügung stehen, und die Verfügbarkeit entsprechender Talente wie ML-Ingenieure und Datenwissenschaftler.
  5. Priorisieren Sie Anwendungsfälle
    Bestimmen Sie die spezifischen Aufgaben, die die ML-Lösung übernehmen soll. Diese Phase sollte schrittweise angegangen werden, mit mehreren Iterationen, um potenzielle Anwendungsfälle auf der Grundlage der Entdeckung von versteckten Implementierungsengpässen zu überdenken. So können Sie beispielsweise feststellen, dass es sich lohnt, mehrere flexiblere ML-Open-Source-Tools zu implementieren, anstatt eine einzige maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

Maschinelles Lernen kann in drei Kategorien unterteilt werden, je nachdem, welcher Ansatz zum Trainieren eines ML-Modells verwendet wird:

  • Überwachtes Lernen
    Das Modell wird mit beschrifteten Daten trainiert, d. h. mit Datenpunkten, die mit Etiketten versehen sind, die beschreiben, was diese Daten darstellen. Ein markierter Datensatz kann beispielsweise Tausende von E-Mails enthalten, die als "Spam" oder "kein Spam" gekennzeichnet sind. Dies hilft dem Algorithmus, die Beziehung zwischen Eingabe (E-Mails) und Ausgabe (Spam/Nicht-Spam) zu verstehen und diese Erkenntnisse anzuwenden, um zukünftige Fälle von E-Mail-Spam zu erkennen. Zu den gängigen Algorithmen des überwachten Lernens gehören CNNs (Convolutional Neural Networks), kNN, Random Forest, Support Vector Machines und lineare Regression.
  • Unüberwachtes Lernen
    Der ML-Algorithmus verarbeitet nicht beschriftete Daten, identifiziert selbstständig gemeinsame Merkmale oder Unterschiede und gruppiert Datenpunkte entsprechend (z. B. Kunden, die aufgrund ähnlicher Kaufmuster in Segmente eingeteilt werden). K-Means-Clustering, PCA, Autocodierer und Apriori sind beliebte Algorithmen für unüberwachtes Lernen.
  • Verstärkungslernen
    Systeme des maschinellen Lernens durchlaufen mehrere Trainingsiterationen mit einem Versuch-und-Irrtum-Ansatz. In jeder Iteration versucht das System, eine Aufgabe zu erfüllen (z. B. ein autonomes Fahrzeug, das einen bestimmten Ort erreicht), wobei es für korrekte Aktionen (z. B. das Umgehen von Hindernissen) belohnt und für schlechte Leistungen (z. B. Kollisionen) bestraft wird. Die wichtigsten Algorithmen für das verstärkende Lernen sind Q-Learning, Policy Gradient und SARSA.

Kontakt

Vertrieb und allgemeine Anfragen

kontakt@itransition.com

Möchten Sie sich Itransition anschließen?

Jobs erkunden

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis verarbeitet werden, wenn Sie auf die Schaltfläche 'Senden' klicken, damit Sie mit angemessenen Informationen versorgt werden.

Die Gesamtgröße der Anhänge sollte 10 MB nicht überschreiten.

Erlaubte Typen:

jpg

jpeg

png

gif

doc

docx

ppt

pptx

pdf

txt

rtf

odt

ods

odg

odp

xls

xlsx

xlxs

vcf

vcard

key

rar

zip

7z

gz

gzip

tar