hero background image

Outsourcing von Softwareentwicklung

Unsere Outsourcing-Dienstleistungen für Softwareentwicklung

Custom software development

Kundenspezifische Software-Entwicklung

Entwickeln Sie sichere, skalierbare und leistungsstarke Softwarelösungen, die vollständig auf Ihre einzigartigen Geschäftsabläufe und die Anforderungen der Endbenutzer abgestimmt sind.

Entwicklung von Softwareprodukten

Bringen Sie wettbewerbsfähige Softwareprodukte auf den Markt, vom MVPs bis hin zu vollwertigen Lösungen, die die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe effektiv erfüllen und gleichzeitig hervorragende Benutzererfahrungen bieten.

Anwendungsdienste

Entwickeln, integrieren und aktualisieren Sie Mobil- und Webanwendungen, um die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern und den Benutzern einen bequemen Zugang zu Dienstleistungen oder Produkten zu ermöglichen.

Qualitätssicherung

Identifizieren und beseitigen Sie Mängel in Ihrer Software, um sicherzustellen, dass sie den Projektanforderungen und den hohen Qualitätsstandards voll gerecht wird.

Wartung & Supportы

Sorgen Sie mit kontinuierlicher Zustandsüberwachung, prompter Problemlösung, Leistungsoptimierung sowie regelmäßigen Funktions- und Sicherheitsupdates für einen reibungslosen und stabilen Betrieb Ihrer Software.

Verbraucherorientierte Lösungen

Innovative Lösungen

Unsere Auftragsmodelle

Vollständige Projektabwicklung

Itransition setzt Ihr Software-Projekt von Anfang bis Ende um, übernimmt die Verantwortung für das Management, die Teamzusammensetzung, das Budget und den Zeitplan und gewährleistet die hohe Qualität des Endprodukts.

Engagierte Teams

Um Ihre Entwicklungskapazitäten zu erweitern und die Softwarebereitstellung zu beschleunigen, stellen wir ein funktionsübergreifendes Team aus hochqualifizierten Spezialisten zusammen.

Personalverstärkung

Um Talentlücken in Ihrem laufenden oder neuen Projekt zu schließen, stellen wir Ihnen vorab geprüfte Entwickler mit den erforderlichen Fähigkeiten, der Erfahrung und der kulturellen Eignung zur Verfügung.

Lagern Sie Ihr Projekt an die IT-Experten von Itransition aus

Angebot einholen

Lesen Sie ausgewählte Erfolgsgeschichten aus unserem Portfolio

KI-gestützte BI-Plattform für den Einzelhandel

50%

monatliche Infrastruktur-Kosteneinsparungen

KI-gestützte BI-Plattform für den Einzelhandel

Itransition hat eine BI-Plattform entwickelt, mit der sich prädiktive Modelle für das Nutzerverhalten erstellen lassen. Damit können die Konversionsrate, das Produktinteresse und zukünftige Verkäufe prognostiziert werden. Die Lösung ist mit KI-gestützten Funktionen ausgestattet, die unserem Kunden dabei helfen, Besuchern personalisierte Erlebnisse zu bieten und so die Konversionsraten zu erhöhen.

Engagiertes Team für ein Ökosystem zur Verwaltung von Anlageportfolios

Engagiertes Team für ein Ökosystem zur Verwaltung von Anlageportfolios

Unser Team hat eine Reihe von Web- und Mobilanwendungen für die Verwaltung von Investitionen und den Aufbau profitabler Handelsstrategien auf Basis von Marktdaten entwickelt. Die Lösung wurde mit benutzerdefinierten Handelsalgorithmen, Visualisierungsfunktionen und Funktionen zum Testen von Anlagestrategien entwickelt und in mehrere Drittanbieterdienste integriert.

Telemedizin-Lösung für psychiatrische Beurteilungen

40%

Reduzierung der Anfahrtswege der Patienten

Telemedizin-Lösung für psychiatrische Beurteilungen

Wir haben eine Telepsychiatrielösung entwickelt, die HIPAA-konform ist und die Fernbeurteilung von Patienten, die Bearbeitung medizinischer Fälle, die Koordinierung der Unterbringung von Patienten in Einrichtungen sowie die Berichterstattung rationalisiert. Das System verbessert die Verfügbarkeit psychiatrischer Versorgung in verschiedenen Einrichtungen und verkürzt die Wartezeit für Patienten um 25 %.

Salesforce CRM für eine US-amerikanische Versicherungs-Buyout-Agentur

~75%

höhere Produktivität im Kundenmanagement

Salesforce CRM für eine US-amerikanische Versicherungs-Buyout-Agentur

Wir haben ein maßgeschneidertes Salesforce-CRM-System geliefert, das die Anforderungen unseres Kunden in den Bereichen Datenerfassung, Lead-Kommunikation, Raten- und Angebotsberechnung, Marketing und Planung von Folgeaktivitäten vollständig erfüllt. Dank dieser Lösung konnte das Unternehmen die Anzahl seiner Leads um 54 % steigern.

Eine Software-Suite für die Möbelherstellung

21%

Umsatzsteigerung

Eine Software-Suite für die Möbelherstellung

In Abstimmung mit dem internen Team unseres Kunden haben wir ein VR-Küchenplanungstool sowie mehrere Unternehmenssoftwaresysteme inklusive mobiler Anwendungen entwickelt, um wichtige Geschäftsprozesse zu rationalisieren. Mithilfe dieser Software-Suite konnte unser Kunde die Kundenbindung erheblich verbessern, seine Back-Office-Workflows umgestalten und sein Geschäft auf das Luxussegment ausweiten.

Kundenspezifische Mietverwaltungssoftware

Kundenspezifische Mietverwaltungssoftware

Itransition hat Web- und Mobil-Apps als Kautionsersatz entwickelt. Diese ermöglichen es Mietern, eine Immobilie gegen eine feste monatliche Gebühr zu mieten, ohne eine Kaution im Voraus hinterlegen zu müssen. Die Plattform erleichtert Abonnementzahlungen, die Kommunikation zwischen Mietern und Hausverwaltern sowie den Kundenservice.

Was unsere Kunden sagen

Eine der bemerkenswerten Stärken der Zusammenarbeit mit Itransition ist ihre Flexibilität. Als unsere Geschäftsanforderungen wuchsen, unterstützte Itransition uns, indem sie eine entsprechende Skalierung des Team ermöglichten. Itransition stellte uns auch Fachexperten zur Verfügung, die uns in bestimmten Bereichen unterstützten und so sicherstellten, dass wir die richtigen Ressourcen hatten, um unsere Ziele zu erreichen.

Botros Toro

CTO, Vironix Health

Während unserer Zusammenarbeit mit Itransition waren wir immer wieder beeindruckt von den Fähigkeiten und dem Engagement des Teams, mit dem es unsere geschäftlichen Anforderungen erfüllte. Das Engagement von Itransition ging dabei über die technische Umsetzung des Projekts hinaus. Die Mitarbeiter fungierten als Berater, die uns kontinuierlich dabei halfen, die Projektvision zu verfeinern, und Ansätze vorschlugen, die am besten zu den Besonderheiten unseres Unternehmens passten.

Dr. Sarah Melville

Media Director, YouGov Sport

Wir sind mit den Ergebnissen unserer Zusammenarbeit mit Itransition mehr als zufrieden. [...] Durch die enge Zusammenarbeit mit uns waren sie stets bestrebt, die praktikabelste und innovativste Implementierungsoption zu finden, wobei sie sowohl die Lieferbedingungen als auch die finanziellen Aspekte des Projekts im Auge behielten.

Brian Shoenfeld

CEO, Nuvara

Wir sahen Itransition als eine echte Erweiterung unseres eigenen Teams – kulturell, operativ und professionell. Dadurch waren wir in der Lage, die Entwicklung radikal zu beschleunigen, ohne unsere Prozesse zu verändern und ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.

Ingmar Stupp

Mitbegründer, Tilta Fintech

Eine der bemerkenswerten Stärken der Zusammenarbeit mit Itransition ist ihre Flexibilität. Als unsere Geschäftsanforderungen wuchsen, unterstützte Itransition uns, indem sie eine entsprechende Skalierung des Team ermöglichten. Itransition stellte uns auch Fachexperten zur Verfügung, die uns in bestimmten Bereichen unterstützten und so sicherstellten, dass wir die richtigen Ressourcen hatten, um unsere Ziele zu erreichen.

Botros Toro

CTO, Vironix Health

Während unserer Zusammenarbeit mit Itransition waren wir immer wieder beeindruckt von den Fähigkeiten und dem Engagement des Teams, mit dem es unsere geschäftlichen Anforderungen erfüllte. Das Engagement von Itransition ging dabei über die technische Umsetzung des Projekts hinaus. Die Mitarbeiter fungierten als Berater, die uns kontinuierlich dabei halfen, die Projektvision zu verfeinern, und Ansätze vorschlugen, die am besten zu den Besonderheiten unseres Unternehmens passten.

Dr. Sarah Melville

Media Director, YouGov Sport

Wir sind mit den Ergebnissen unserer Zusammenarbeit mit Itransition mehr als zufrieden. [...] Durch die enge Zusammenarbeit mit uns waren sie stets bestrebt, die praktikabelste und innovativste Implementierungsoption zu finden, wobei sie sowohl die Lieferbedingungen als auch die finanziellen Aspekte des Projekts im Auge behielten.

Brian Shoenfeld

CEO, Nuvara

Wir sahen Itransition als eine echte Erweiterung unseres eigenen Teams – kulturell, operativ und professionell. Dadurch waren wir in der Lage, die Entwicklung radikal zu beschleunigen, ohne unsere Prozesse zu verändern und ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen.

Ingmar Stupp

Mitbegründer, Tilta Fintech

Unsere wichtigsten Technologien

Backend
Python Django

Flask

.NET

ASP.NET Core

Java

Spring

Kotlin

Ktor

JavaScript Node.js

NestJS

Ruby

Ruby on Rails PHP Symfony Laravel Golang

Firebase

Serverless

Frontend

HTML

CSS

JavaScript

TypeScript

React.js Vue.js Angular

Next.js

jQuery

Svelte

Mobil

Swift

Objective C

Kotlin Java React Native Flutter

Kotlin Multiplatform

.NET MAUI

Cloud
Amazon Webservices Microsoft Azure

Google Cloud Platform

DigitalOcean

Oracle Cloud Infrastructure

Cloudflare

DevOps

Jenkins

TeamCity

Terraform

Azure DevOps

Kubernetes

Docker

Pulumi

Plattformen
Microsoft Dynamics 365 Salesforce

NetSuite

Odoo Adobe Commerce (Magento) SAP Commerce

Shopify

Tableau Power BI Atlassian

Roadmap für die Software-Entwicklung

Itransition kann den Softwareentwicklungsprozess von Anfang bis Ende abwickeln oder in jeder beliebigen Phase in Ihr Projekt einsteigen und zu bestimmten Etappen beitragen.

1

Discovery-Phase

  • Ermittlung des Geschäftsbedarfs
  • Definition von funktionalen & nicht-funktionalen Anforderungen
  • Konzeptualisierung der Lösung

2

Software-Entwicklung

  • Entwurf einer Software-Architektur
  • Auswahl des Tech-Stacks
  • UX/UI-Entwurf

3

Planung

  • Projektumfang, Planung und Terminierung
  • Berechnung des Budgets
  • Erstellung von Risiko- und Abhängigkeitsmanagementplänen

4

Entwicklung

  • Front-End- & Back-End-Entwicklung (für kundenspezifische Software)
  • Plattformkonfiguration & -anpassung (für plattformbasierte Lösungen)
  • Software-Integration

5

Qualitätssicherung

  • End-to-End-Tests
  • Stabilisierung

6

Einsatz

  • Bereitstellung in der Produktionsumgebung
  • Benutzereinführung & Wissenstransfer

7

Wartung & Support

  • L1-Support
  • Leistungsüberwachung
  • Fehlersuche
  • Software-Updates & Sicherheits-Patches auf Abruf

Unser Branchenwissen

Wir verfügen über fundierte Fachkenntnisse der Nuancen und Herausforderungen von Unternehmen in mehr als 20 Branchen und liefern Softwarelösungen, die den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens vollständig gerecht werden.

Unsere bewährten Verfahren für erfolgreiches Outsourcing der Softwareentwicklung

Zuweisung von Spitzentalenten

Um Ihre Projektziele zu erreichen, setzen wir Spezialisten aus unserem Talentpool von 3.000 IT-Fachleuten ein, um die Übereinstimmung von Kernkompetenzen, Erfahrung und geografischer Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Rationalisierung der Softwarebereitstellung

Unsere Projektmanager wenden je nach Größe des Teams verschiedene agile Methoden an: Scrum oder Kanban für kleine Teams sowie SoS oder LeSS für große Teams. Darüber hinaus setzen sie DevOps-Praktiken wie CI/CD und Testautomatisierung ein.

Aufrechterhaltung der Codequalität

Unsere Entwickler gewährleisten eine hohe Code-Qualität, indem sie weltweit anerkannte Codierungsstandards einhalten, regelmäßige Code-Reviews durchführen, Code-Qualitätsmetriken verfolgen und Versionskontrollsysteme einsetzen.

Anwendung von sicheren Entwicklungsprinzipien

Wir gewährleisten Sicherheit in jedem Schritt des Entwicklungszyklus: von der Unterzeichnung eines NDA über die Definition der Sicherheitsanforderungen an die Software bis hin zur ausschließlichen Verwendung zugelassener Tools sowie regelmäßiger Sicherheitsschulungen für das Entwicklungsteam.

Lieferung messbarer Ergebnisse

Unsere Projektmanager legen klare Projektmetriken fest, überwachen KPIs und erstellen regelmäßig detaillierte Berichte über Ergebnisse, Teamleistung, Umfang und Budgetstatus.

Optimierung der Projektkosten

Wir unterstützen Sie bei der Kontrolle der Projektkosten mit präzisen und detaillierten Projektplänen, einer umfassenden Risikomanagementstrategie und der Einbindung von Spezialisten je nach Standort, Dienstalter und Gehaltsklasse.

Sicherstellung des Wissenserhalts

Wir bewahren wichtiges Projekt-Know-how durch eine detaillierte Dokumentation, eine Aufgabenrotation unter den Teammitgliedern, Leitfäden mit projektspezifischen Informationen sowie ein Mentoring-Programm für neue Teammitglieder.

Sie suchen ein zuverlässiges Softwareentwicklungsunternehmen?

Wenden Sie sich an Itransition

Itransition auf einen Blick

1998

gegründet

Mehr als 800

Kunden weltweit

10+

Entwicklungszentren in allen Zeitzonen

1,900+

gelieferte Projekte

4.9

durchschnittliche Bewertungs auf Clutch.co

76%

unseres Geschäfts stammt von langjährigen Kundenbeziehungen

Auszeichnungen & Anerkennungen

Erwähnung in mehreren PEAK Matrix®-Berichten der Everest Group

Ausgezeichnet mit dem Silver Stevie Award für besondere Leistungen im Bereich Kundenzufriedenheit

Anerkannt als Dienstleister für moderne Anwendungsentwicklung von Forrester

Aufgeführt in mehreren Zinnov Zones ER&D Services und Digital Services Rankings

Positionierung als Product Engineering Services Leader in der SPARK Matrix™ von Quadrant Knowledge Solutions

Anerkannt in ISG Provider Lens™ Digital Engineering Services-Berichten

Aufgenommen in das Programm „Excellence in Strategic Partnerships“ von IAOP sowie in mehrere Global Outsourcing 100 Listen

Von der Global Sourcing Association als einer der Dienstleister des Jahres in die engere Wahl gezogen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Es gibt mehrere Gründe, warum sich Unternehmen anstelle der Inhouse-Entwicklung für die Auslagerung der Softwareentwicklung entscheiden.

  • Kosteneffizienz

    den Verzicht auf den zeit- und kostenaufwändigen Prozess der Rekrutierung und Einstellung interner Entwickler sowie der Wartung der IT-Infrastruktur und -Ausrüstung.

  • Zugang zu einem großen Pool an Talenten

    die Sie vor Ort vielleicht nicht finden.

  • Möglichkeit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren

    dank der Delegation der Entwicklungs- und Projektmanagementaktivitäten an einen Outsourcing-Dienstleister.

  • Schnellere Markteinführung

    dank der Verfügbarkeit des erforderlichen technischen Fachwissens, einer Erfolgsbilanz bei der Durchführung ähnlicher Projekte und etablierter Entwicklungsprozesse.

  • Anpassungsfähigkeit

    mit einer schnellen Aufstockung des Teams, wenn sich die Anforderungen des Projekts ändern.

Die Kosten von Outsourcing-Diensten für Softwareentwicklung variieren erheblich und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Umfang des Softwareentwicklungsprojekts
  • Auftragsmodell
  • Vertragsart (Festpreis oder Zeit und Material)
  • Standort, Fähigkeiten und Dienstalter des externen Teams

Setzen Sie sich mit unseren Beratern in Verbindung, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und eine grobe Schätzung für unsere Outsourcing-Dienstleistungen zu erhalten.

Einen zuverlässigen externen Dienstleister für Softwareentwicklung auszuwählen, ist für jede IT-Outsourcing-Initiative von entscheidender Bedeutung. Deshalb sollten Unternehmen aus der Vielzahl der verfügbaren Optionen sorgfältig einen potenziellen Entwicklungspartner auswählen, der optimal für ihr Projekt geeignet ist. Wir empfehlen, die in Frage kommenden Unternehmen unter den folgenden Gesichtspunkten zu bewerten:

  • Verfügbarkeit der benötigten Spezialisten mit den erforderlichen Fähigkeiten
  • Erfahrung im betreffenden Technologiebereich und der Branche
  • Einhaltung weltweit anerkannter Cybersicherheits-Frameworks zur Minderung von Cyberrisiken und zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenbestände des Kunden
  • Verfügbarkeit von Verfahren zum Schutz der Rechte am geistigen Eigentum des Kunden
  • Preisgestaltung & Vertragsbedingungen
  • Kundenrezensionen, Referenzen & Anerkennung in der Branche

Je nach geografischem Standort des Outsourcing-Unternehmens für Softwareentwicklung und des beauftragenden Unternehmens gibt es vier Arten von Outsourcing-Szenarien.

  • Onshore: Wenn sich das Outsourcing-Unternehmen im selben Land wie das Unternehmen befindet
  • Nearshore: Wenn der Outsourcing-Anbieter in einem Nachbarland ansässig ist
  • Offshore: Wenn der Outsourcing-Partner in einem weit entfernten Land tätig ist
  • Reshore: Wenn der Geschäftsbetrieb des Dienstleisters zurück in sein Herkunftsland verlagert wird

Heutzutage kann fast jede IT-Dienstleistung in beliebigem Umfang an einen Drittanbieter delegiert werden. So können Unternehmen können folgende Dienste auslagern:

  • Pakete verschiedener Dienstleistungen, um Hilfe bei einem Großprojekt wie der digitalen Transformation des Unternehmens zu erhalten
  • spezifische Dienste wie Softwareentwicklung (z. B. Webentwicklung, Mobile-App-Entwicklung, IoT-Entwicklung), Anwendungsdienste (z. B. App-Integration, App-Modernisierung) und Cloud-Dienste (z. B. Cloud-Migration, Cloud-Infrastrukturmanagement)
  • spezifische Aktivitäten innerhalb des Softwareentwicklungszyklus (z. B. UI/UX-Design, QA und Software-Tests, technischer Support, DevOps-Aufgaben)

Unternehmen lagern die Softwareentwicklung in der Regel in Länder aus, die für ihre hohe technische Kompetenz, Kosteneffizienz und zuverlässige und effektive Kommunikation bekannt sind. Zu den beliebtesten Outsourcing-Zielen gehören Osteuropa, Indien, die Philippinen und Vietnam sowie Länder in Lateinamerika.

Kontakt

Vertrieb und allgemeine Anfragen

kontakt@itransition.com

Möchten Sie sich Itransition anschließen?

Jobs erkunden

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis verarbeitet werden, wenn Sie auf die Schaltfläche 'Senden' klicken, damit Sie mit angemessenen Informationen versorgt werden.

Die Gesamtgröße der Anhänge sollte 10 MB nicht überschreiten.

Erlaubte Typen:

jpg

jpeg

png

gif

doc

docx

ppt

pptx

pdf

txt

rtf

odt

ods

odg

odp

xls

xlsx

xlxs

vcf

vcard

key

rar

zip

7z

gz

gzip

tar