
IoT in der Telekommunikation: Anwendungsfälle, Beispiele & Technologien
21. November 2023

von Max Pliats,
Architekt für Cloud- und IoT-Lösungen
Itransition ist ein erfahrener Anbieter von wertschöpfenden IoT-Lösungen für verschiedene Branchen, einschließlich der Telekommunikation. Unsere Expertise in IoT-spezifischer Programmierung und Netzwerk-Engineering, gepaart mit einem tiefen Verständnis von Datenanalytik-Systemen, ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, ihre Netzwerkleistung erheblich zu verbessern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Der IoT-Markt in der Telekommunikation heute und in Zukunft
Als Anbieter von Telefonie, Mobilfunknetzen, Fernsehen und Internetanschlüssen war die Telekommunikation schon immer ein wichtiger und lukrativer Wirtschaftszweig. Da immer mehr Unternehmen das Internet of Things nutzen, dürften die Auswirkungen auf den Telekommunikationsmarkt in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
Schematitel: Größe des IoT-Marktes im Bereich Telekommunikationsdienste, nach Netzwerkmanagementlösung, Daten von 2018 bis 2028
Datenquelle: kbvresearch.com - Global IoT Telecom Services Market, 2023
11 Mrd. $
an Umsatz mit mobilen IoT-Connectivity-Diensten im Jahr 2022
Global Cellular IoT Connectivity Tracker & Forecast
31.8%
CAGR des globalen Marktes für IoT-Telekommunikationsdienste von 2018 bis 2028
KBV Research
Die wichtigsten IoT-Anwendungsfälle in der Telekommunikation
Die Einführung von 5G hat die neue, potenziell große Welle der IoT-Transformation über alle Branchen hinweg katalysiert. Diese Entwicklung bietet Telekommunikationsunternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre Gewinne zu steigern, ihr B2B-Serviceangebot zu erweitern und für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen einzugehen. Sehen wir uns gemeinsam die wichtigsten IoT-Anwendungsfälle in der Telekommunikation an:
Die Fertigungsindustrie ist einer der Hauptnutzer des industriellen Internets der Dinge. Telekommunikationsunternehmen können fortschrittliche industrielle Überwachungslösungen für die Messung und Verfolgung von Daten aus Produktionsanlagen anbieten, die den Herstellern zuverlässige Informationen für die Optimierung ihrer Prozesse liefern. Von der vorausschauenden Wartung über die Fernverwaltung von Anlagen bis hin zum Flottenmanagement können Telekommunikationsunternehmen eine breite Palette von Diensten anbieten, die Fertigungsunternehmen dabei helfen, Kosten zu senken und die Produktionseffizienz zu steigern.
Vorteil
Smart Cities
Angesichts der fortschreitenden Urbanisierung der Weltbevölkerung können Telekommunikationsunternehmen eine breite Palette von Lösungen für Smart Cities anbieten. Von der Lösung von Problemen im öffentlichen Nahverkehr über die Optimierung des Energiemanagements bis hin zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit können telekommunikationsspezifische IoT-Lösungen dazu beitragen, Städte sicherer und effizienter zu machen.
Vorteil
Smart Homes
Die Zahl der vernetzten Endgeräte in Haushalten steigt seit 2015 kontinuierlich an. Bislang war der Aufbau eines IoT-basierten Heimnetzwerks Sache der Hausbesitzer. In den letzten Jahren haben jedoch Telekommunikationsunternehmen die Chance ergriffen, End-to-End-Lösungen für das Smart Home anzubieten, indem sie sich mit Hardware-Unternehmen zusammengeschlossen haben. Einige bemerkenswerte Beispiele in diesem Sektor sind die Partnerschaft von Verizon mit Honeywell und die Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit Philips und Sonos.
Vorteil
Vernetzte Autos
Autonomes Fahren ist heute keine Zukunftsmusik mehr, sondern eine realisierbare Technologie. Um echte Autonomie zu erreichen, müssen Autos jedoch auf eine robuste Telekommunikationsinfrastruktur zurückgreifen können, um Daten untereinander und mit der Umwelt auszutauschen. Mithilfe von 5G, IoT und ergänzenden Technologien können Telekommunikationsunternehmen zum entscheidenden Wegbereiter für das vernetzte Auto werden. Beispielsweise haben sich China Telecom Global und die STC Group kürzlich zusammengeschlossen, um gemeinsam an einem IoT-Projekt für das vernetzte Auto zu arbeiten und so die Einführung des vernetzten Autos zu beschleunigen.
Vorteil
Einführung von eSIM/ISIM
Telekommunikationsunternehmen können das Internet der Dinge auch nutzen, um die Einführung von eSIM- (eingebettete SIM) oder ISIM-Technologien (integrierte SIM) zu ermöglichen. Diese Technologien machen physische SIM-Karten überflüssig und ermöglichen es den Kommunikationsdienstleistern (CSPs), die Aktivierung von Geräten zu optimieren. Darüber hinaus können Kunden mit Hilfe von eSIM oder ISIM problemlos zwischen Dienstanbietern und Geräten wechseln, ohne die SIM-Karte zu wechseln.
Vorteil
3GPP-basierte Satellitenkonnektivität
Telekommunikationsunternehmen können die 3GPP-basierte Satellitenkommunikation nutzen, um die Netzabdeckung zu erweitern und Konnektivität in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten zu ermöglichen. Durch die Integration von Satellitenkommunikationstechnologie in ihre Netze können Telekommunikationsunternehmen hochwertige und flächendeckende Konnektivität für IoT-Geräte in schwierigen Umgebungen, wie z. B. in ländlichen Gebieten, auf See oder in der Luftfahrt, bereitstellen.
Vorteil
Flottenmanagement
Kommunikationsdienstleister können Transport- und Logistikunternehmen IoT-fähige Flottenmanagementlösungen anbieten. Indem sie Fahrzeuge mit IoT-Geräten ausstatten und die Konnektivität nutzen, können Telekommunikationsunternehmen Fahrzeuge in Echtzeit verfolgen, Routen optimieren, den Kraftstoffverbrauch überwachen und mithilfe von Vorhersagemodellen eine vorbeugende Wartung ermöglichen. Dies verbessert die betriebliche Effizienz, erhöht die Sicherheit der Fahrer und senkt die Gesamtkosten für das Flottenmanagement.
Vorteil
Kartenlose virtualisierte Netzwerke
Vor dem Aufkommen des IoT verwendeten Telekommunikationsunternehmen externe, kundenspezifische Beschleunigerkarten, die speziell für ihre virtualisierten Netzwerke entwickelt wurden. IoT ermöglicht die Integration von vRAN-Beschleunigern direkt in die Prozessoren, sodass keine separaten kundenspezifischen Beschleunigerkarten mehr erforderlich sind. Dadurch können Telekommunikationsunternehmen die gleiche Verarbeitungsleistung in ihren vRANs mit weniger Hardware erreichen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und vereinfachten Hardwaredesigns führt.
Vorteil
Führen Sie mit Itransition das IoT ein und schließen Sie sich den führenden Telekommunikationsunternehmen an.
Beispiele für das IoT in der Telekommunikation
Die vier Sektoren mit der höchsten Anzahl an nutzbaren Marktchancen für die IoT-Entwicklung sind die Fertigungsindustrie, das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und Smart Homes. Einige Telekommunikationsanbieter haben bereits erste Partnerschaften mit Großunternehmen aus diesen Branchen geschlossen, während andere diese Entwicklungen auf eigene Faust angehen. Im Folgenden untersuchen wir einige bemerkenswerte IoT-Implementierungen, die von Telekommunikationsunternehmen unterstützt werden:
Deutsche Telekom & BMW
Samsung, KT Corporation und AT&T

Bildtitel: KT 5G-Technologie
Bildquelle: news.samsung.com - KT und Samsung erreichen 1Gbps Geschwindigkeit über das kommerzielle 5G-Netz in Seoul
Chicago Rush University Medical Center und AT&T
USPACE und Chunghwa Telekom
Verizon & Cognizant
Videotitel: Critical Asset Sensor
Videoquelle: thingspace.verizon.com - Critical Asset Sensor
IoT-Lösungsarchitektur für die Telekommunikation
Sensoren
Datenerfassungssystem (DAS)
Netzinfrastruktur
Cloud-Plattform
Die Cloud-Plattform ist das Herzstück jeder IoT-Architektur. Sie ist für die Speicherung großer Datenmengen, die Ausführung von Analysealgorithmen zur Gewinnung von Erkenntnissen, die Visualisierung der Daten und die Fernverwaltung der angeschlossenen Geräte zuständig. Die Cloud-Plattform ist auch für die Integration mit Diensten von Drittanbietern über APIs von entscheidender Bedeutung.
Edge-Geräte
Aktoren
Die besten von uns verwendeten IoT-Cloud-Plattformen
Wir nutzen die Leistungsfähigkeit branchenführender Cloud-Services, um robuste Backend-Lösungen für IoT-Anwendungen bereitzustellen, die nahtlose Konnektivität, effiziente Datenverwaltung und fortschrittliche Datenanalyse gewährleisten.
Mit der IoT-Plattform von Amazon Web Services können Telekommunikationsunternehmen ein umfangreiches Netzwerk von Geräten und Datenströmen sicher verbinden, verwalten und analysieren.
Daten/Dienstleistungen
- AWS IoT Events für die Ereignisüberwachung
- AWS IoT Analytics für die Datenanalyse
- AWS IoT FleetWise zur Verarbeitung von Fahrzeugdaten
- AWS IoT SiteWise zur Verarbeitung von Gebäudedaten
- AWS IoT Twin Maker für die Erstellung digitaler Zwillinge
Kontrolldienste
- AWS IoT-Kern für die Verbindung von IoT-Geräten
- AWS IoT Device Advisor für die Gerätevalidierung
- AWS IoT Device Defender für Datensicherheit
- AWS IoT Device Management zur Steuerung von IoT-Geräten
Gerätedienste
- AWS IoT Device SDK zur Verbindung von Geräten mit AWS
- AWS IoT ExpressLink zur Wartung von Hardware-Modulen
- AWS IoT Device Tester für automatisierte Tests
- AWS IoT Greengrass zur Verwaltung von Edge-Geräten
Microsoft stellt eine robuste IoT-Lösung bereit, die Kommunikationsdienstleistern hilft, IoT-Anwendungen mithilfe von Cloud- und Edge-Computing zu implementieren, zu verwalten und zu sichern.
- Azure IoT Central zur Beschleunigung der IoT-Entwicklung
- Azure Digital Twins für die IoT-Modellierung
- Azure Time Series Insights für die Datenanalyse
- Azure RTOS für den Aufbau von IoT-Konnektivität
- Azure SQL Edge ermöglicht IoT- und IoT-Edge-Deployments
- Azure IoT Edge zur Verlagerung von KI- und Analyse-Workloads auf die Edge
- Azure Sphere für die Verbindung von MCU-betriebenen Geräten
- Azure IoT Hub für sichere Geräteverwaltung
IoT-Implementierung: 3-Schritte-Leitfaden
Die Einführung des IoT ist eine ehrgeizige, aber entscheidende Initiative für jedes Telekommunikationsunternehmen. Hier ist unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für die IoT-Einführung:
1
Netzwerkkonnektivität ausbauen
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Infrastruktur auszubauen und in Technologien zu investieren, die eine schnelle und sichere Kommunikation von IoT-Geräten unterstützen. Dazu gehört die Einführung von 5G-Netzwerken und stromsparenden Netzwerken wie Narrowband IoT. Im Wesentlichen muss sichergestellt werden, dass das Netzwerk in der Lage ist, den erhöhten Datenverkehr zu bewältigen und eine zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten.
2
Entwicklung eines effektiven Ökosystems
Mit dem Einzug des Internet der Dinge erfährt die Telekommunikationsbranche derzeit einen massiven Wandel. Um in diesem neuen Bereich erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, produktive Partnerschaften innerhalb des Ökosystems aufzubauen. Beginnen Sie deshalb mit der Suche nach erfahrenen IoT-Dienstleistern, Hardware-Herstellern und Software-Entwicklern.
3
Aufbau strategischer Partnerschaften mit vertikalen Branchen
Ermitteln Sie die potenziellen Use-Cases, die Sie für die von Ihnen bedienten Branchen anbieten können. Ob Gesundheitswesen, Fertigung, Transportwesen, Landwirtschaft oder Smart Cities – setzen Sie sich mit diesen Branchen auseinander, um deren spezifische Probleme und Herausforderungen zu verstehen. So können Sie eine effektive Markteinführungsstrategie für Ihre IoT-basierten Telekommunikationslösungen entwickeln.
IoT-Einführung: Herausforderungen & Lösungen
Herausforderung/Ineffizienz
Lösung
Datenschutz und Sicherheitsfragen
Die meisten IoT-Daten werden in der Cloud gespeichert, und einige der Daten, die sich auf den Geräten selbst befinden, können über das Netzwerk gehackt werden.
Die meisten IoT-Daten werden in der Cloud gespeichert, und einige der Daten, die sich auf den Geräten selbst befinden, können über das Netzwerk gehackt werden.
Implementierung robuster Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle zur Gewährleistung des Datenschutzes.
Interoperabilität
IoT-Geräte verschiedener Hersteller haben oft inkompatible Kommunikationsprotokolle, was die IoT-Netzorchestrierung erschwert.
IoT-Geräte verschiedener Hersteller haben oft inkompatible Kommunikationsprotokolle, was die IoT-Netzorchestrierung erschwert.
Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren der Branche, um gemeinsame Standards festzulegen und die Einheitlichkeit von Betriebssystemen, Cloud-Diensten und Technologien zu gewährleisten.
Infrastruktur & Skalierbarkeit
In der Telekommunikationsbranche ist das Internet der Dinge immer noch eine Neuheit, was bedeutet, dass die meisten Unternehmen nicht über die notwendige Infrastruktur verfügen, um die Einführung des Internets der Dinge zu unterstützen.
In der Telekommunikationsbranche ist das Internet der Dinge immer noch eine Neuheit, was bedeutet, dass die meisten Unternehmen nicht über die notwendige Infrastruktur verfügen, um die Einführung des Internets der Dinge zu unterstützen.
Investieren Sie in eine skalierbare Cloud-Infrastruktur für maximale Flexibilität und entwickeln Sie eine agile IT-Plattform.
Technologien für das IoT in der Telekommunikation
Die erfolgreiche Implementierung des IoT in der Telekommunikation erfordert mehr als nur angeschlossene Geräte. Hier sind Technologien, die in Verbindung mit dem IoT neue Möglichkeiten für Telekommunikationsdienstleister eröffnen können:

Maschinelles Lernen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen als Teilbereich dieser werden unweigerlich zu einem integralen Bestandteil des IoT in der Telekommunikation. Seine Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, kann die Netzoptimierung, die vorausschauende Wartung und die allgemeine Automatisierung erleichtern.
Computer-Vision
Mit Computer Vision können Bilder analysiert werden, die von IoT-Sensoren erfasst wurden. Ganz gleich, ob es um die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen, die Automatisierung der Lagerverwaltung oder die Inspektion von Anlagen geht, Computer Vision verleiht IoT-Systemen eine zusätzliche Ebene der Intelligenz.
Blockchain
Blockchain bietet CSPs neue Möglichkeiten zur dezentralen Speicherung von IoT-Daten und zur Gewährleistung ihrer Unveränderbarkeit. Blockchain kann auch eine Schlüsselrolle dabei spielen, das volle Potenzial von 5G auszuschöpfen, indem sie eine einzige Wahrheitsquelle im gesamten Netz schafft.

IoT wird die Industrie verändern
Für die meisten Telekommunikationsunternehmen ist das IoT noch Neuland und eine Abkehr vom traditionellen Geschäftsmodell. Die vorhandene Netzausrüstung, Telekom-Software und das erfahrene Personal verschaffen den Unternehmen jedoch einen inhärenten Vorteil, um sich von "Dump-Pipe"-Betreibern zu IoT-Champions zu wandeln, die vertikal spezifische Konnektivitätslösungen anbieten.
Um jedoch einen Wettbewerbsvorteil in der Industrie 4.0 zu erlangen, braucht es einen Softwareentwicklungspartner, der in der Lage ist, aus Ihrer einzigartigen Marktposition Kapital zu schlagen und die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen. Hier kommt Itransition ins Spiel. Unser Team verfügt über die technische und branchenspezifische Expertise, um Sie bei der Entwicklung einer Softwarelösung zu unterstützen, die Ihre Erwartungen erfüllt und übertrifft.

Suchen Sie einen zuverlässigen IoT-Entwicklungspartner?
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Auswirkungen hat das IoT auf 5G?
Die Kombination aus höherer Bandbreite und geringerer Latenz, die 5G bietet, bedeutet, dass IoT-Netzwerke deutlich mehr angeschlossene Geräte unterstützen können, einen schnelleren Datenaustausch ermöglichen und zuverlässiger werden.
Wie wirkt sich das IoT auf die Telekommunikationsbranche aus?
Das Internet der Dinge ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, von ihren traditionellen Angeboten abzuweichen und neue Einnahmequellen zu erschließen, indem sie ihre bestehenden Netzinfrastrukturen nutzen und aus den großen Datenmengen, die von angeschlossenen Geräten gesammelt werden, Kapital schlagen.
Welche Beispiele gibt es für das IoT in der Telekommunikation?
Beispiele für das IoT in der Telekommunikation sind Smart-Home-Systeme, Flottenmanagementplattformen, industrielle Automatisierungslösungen und Smart-City-Anwendungen.

Einblicke
IoT für das Gesundheitswesen: ein umfassender Technologieüberblick & Top-Anwendungen
Entdecken Sie Anwendungsfälle, Vorteile und Herausforderungen des IoT im Gesundheitswesen. Erfahren Sie, wie IoT im Gesundheitswesen funktioniert und welche Plattformen bei der Implementierung von medizinischem IoT zu berücksichtigen sind.

Einblicke
IoT im Unternehmen: die 7 wichtigsten Anwendungsfälle, Beispiele aus der Praxis und Trends
Itransition zeigt auf, warum Unternehmen das Internet der Dinge nutzen sollten, um intelligente Arbeitsplatzlösungen zu entwickeln.