hero background image

IoT-Architektur:
Die wichtigste Ebenen, Komponenten & Anwendungsfälle

April 10, 2025

Die sechs Ebenen der IoT-Architektur

Obwohl IoT-Architekturen je nach Art der IoT-Lösung und ihrem Verwendungszweck variieren können, folgen sie im Allgemeinen einer sechsschichtigen Struktur, die an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens angepasst und optimiert werden kann.

A standardized IoT architecture Governance Operations Process management Process layer Business system integration Device management Data visualization Application layer Data
flow Data storage Data models Event processing Advanced analytics Data processing layer Data
flow Edge devices Networks Gateways Communication protocols Connectivity layer Data
flow Sensors Actuators Smart devices Perception layer Security layer

Wahrnehmungsebene

Die Geräte- oder Wahrnehmungsebene ist die erste Ebene der IoT-Architektur. Diese ist für das Sammeln von Rohdaten aus der physischen Welt verantwortlich und ermöglicht die Interaktion des Systems mit ihr. Diese Ebene umfasst Sensoren, Aktoren, Identifizierungstechnologien wie RFID und QR-Codes sowie intelligente Endgeräte.

Konnektivitätsebene

Die Konnektivitäts- oder Netzwerkebene erleichtert die Datenübertragung zwischen der Wahrnehmungsebene und anderen Ebenen der IoT-Architektur und unterstützt eine bidirektionale Kommunikation, die sowohl die Datenerfassung von Sensoren als auch die Übertragung von Steuerbefehlen an Aktoren ermöglicht. Die Konnektivitätsebene besteht aus Kommunikationsnetzen (Kurzstrecken-, Langstrecken- und kabelgebundene Netze), Kommunikationsprotokollen sowie Internet-Gateways und Edge-Geräten.

Datenverarbeitungsebene

Auf der Verarbeitungsebene werden die von den IoT-Geräten gesammelten Rohdaten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und analysiert. Anschließend können diese von Entscheidungsträgern weiterverwendet werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. Diese Ebene kann eine Vielzahl von Cloud- oder lokalen Tools und Technologien umfassen, einschließlich Datenbanken, Datenzentren und Big-Data-Warehouses, Echtzeit- und echtzeitnahen Datenverarbeitungs- und Analyseplattformen, Algorithmen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sowie vieles mehr.

Anwendungsebene

Die Anwendungsebene besteht aus ansprechenden Benutzeroberflächen, die die Steuerung von IoT-Geräten erleichtern. Sie umfasst verschiedene Web- und Mobilanwendungen, Webportale und andere Softwarelösungen, die den Benutzern den Zugriff auf die zugrunde liegenden IoT-Geräte und deren Verwaltung ermöglichen. Die Anwendungsschicht umfasst auch Datenvisualisierung und Dashboards, um die gesammelten Informationen und die KI-gesteuerten Erkenntnisse darzustellen. Darüber hinaus bietet sie APIs und Integrationen mit Unternehmenssystemen, die eine nahtlose Interoperabilität mit bestehenden Geschäftsprozessen gewährleisten.

Prozessebene

Die Prozessebene ist für die Steuerung, den Betrieb und die Verwaltung des IoT-Systems verantwortlich und gewährleistet dessen reibungslosen und sicheren Betrieb. Diese Ebene fungiert als Koordinations- und Kontrollzentrum und integriert Geschäftsrichtlinien, betriebliche Arbeitsabläufe und Systemverwaltungsfunktionen, um die Effizienz, Konformität und Zuverlässigkeit des IoT-Ökosystems zu gewährleisten.

  • Governance-Prozesse konzentrieren sich auf die Durchsetzung von Richtlinien, die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen und stellen sicher, dass IoT-Implementierungen mit Branchenstandards, Datenschutzgesetzen und bewährten Verfahren des Unternehmens übereinstimmen.
  • Betriebslösungen decken die Systemüberwachung in Echtzeit, das Störungsmanagement und die Leistungsoptimierung ab und ermöglichen eine proaktive Problemerkennung sowie automatische Reaktionsmechanismen.
  • Verwaltungsmechanismen kümmern sich um das Lebenszyklusmanagement von Geräten, Software-Updates, Konfiguration und Ressourcenzuweisung und gewährleisten die Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit der IoT-Infrastruktur.

Sicherheitsebene

Die Sicherheitsebene ist eine übergeordnete Ebene in der IoT-Architektur, die für den Schutz der IoT-Lösung und der von ihr erfassten und verarbeiteten Daten unerlässlich ist. Jede Ebene der IoT-Architektur erfordert spezifische Sicherheitsmaßnahmen, z. B. müssen IoT-Geräte physisch geschützt werden, während eine IoT-Webanwendung durch Zugriffskontrollmechanismen geschützt werden muss.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Entwicklung einer robusten und sicheren IoT-Lösung?

Wir können helfen

Kontaktieren Sie uns

Schlüsselkomponenten der IoT-Architektur

Intelligente Sensoren & Aktoren

Die Kernelemente eines jeden IoT-Systems sind vernetzte Geräte, die mit Sensoren und Aktoren ausgestattet sind.

Sensoren erfassen Veränderungen in ihrer Umgebung und übermitteln die entsprechenden Informationen an ein Rechenzentrum. Sie können Informationen über Temperatur und Feuchtigkeit sammeln oder Bewegungen, Geräuschpegel sowie giftige Substanzen in der Luft erkennen.

Eine weitere wichtige Gruppe von Elementen auf der Wahrnehmungsebene der IoT-Architektur sind Aktoren. Diese dienen als „Beweger“, die den vom Steuersystem gesendeten Impuls in eine mechanische Bewegung umwandeln.

Ein gutes Beispiel für die Funktionsweise von Sensoren und Aktoren ist ein intelligentes Temperatursteuerungssystem für das Haus. Ein Temperatursensor misst die Raumtemperatur und sendet die Daten an einen Mikrocontroller. Dieser wertet die empfangenen Informationen aus. Liegt die Temperatur über einem vordefinierten Schwellenwert, sendet der Mikrocontroller ein Signal an einen intelligenten Thermostat (Aktor), der daraufhin die Klimaanlage aktiviert.

Temperatur

Feuchtigkeit

Licht

Bewegung

Lärm

Annäherung

Höhe

Accelero- Meter

Gas

Optisch

Gyroskop

Chemisch

Arten von IoT-Sensoren

Edge-Computing

In der IoT-Architektur ist zwischen der Wahrnehmungs- und der Datenverarbeitungsebene eine Edge-Ebene integriert, die dazu beiträgt, die Datenanalyseprozesse näher an den Edge, also den Rand, des Netzwerks zu verlagern. In einer herkömmlichen IoT-Architektur werden alle von IoT-Sensoren gesammelten Daten zur Analyse in die Cloud übertragen. Die Antwort wird dann zurückgesendet, um eine erforderliche Aktion auszulösen. In einigen Fällen kann ein solcher Ansatz jedoch ineffizient sein, da die Hin- und Her-Übertragung von Daten Zeit kostet. Um die Latenzzeit zu verringern und die Bandbreite zu optimieren, sind IoT-Edge-Geräte mit Rechenfunktionen ausgestattet. Diese können einen Teil der Daten lokal und nahezu in Echtzeit verarbeiten.

Ein Beispiel für ein solches Edge-Gerät mit Edge-Computing-Leistung ist die Technologie, die für die vorausschauende Wartung in der Industrie eingesetzt wird. So wird beispielsweise ein Vibrationssensor mit einem Verarbeitungschip an einer Industriemaschine angebracht, um Vibrationsmuster in Echtzeit zu überwachen. Das Gerät verarbeitet die Daten lokal, um Anomalien zu erkennen. Wenn eine Anomalie erkannt wird, kann das Gerät eine Warnung senden oder die Maschine verlangsamen/abschalten, um Schäden oder Verletzungen der Arbeiter zu vermeiden. Anstatt also alle rohen Vibrationsdaten an die Cloud zu senden, überträgt das Gerät nur kritische und bereits verarbeitete Erkenntnisse, wodurch die Entscheidungszeit verkürzt wird.

Edge computing in the IoT architecture 3 Data processing layer 2 Edge layer 1 IoT devices layer

Konnektivitätstechnologien

Aktionsradius

Technologie

Entfernung

Anwendungsfälle

Annäherung

NFC

10 cm

Zahlungssysteme

Personal Area Network (PAN)

Bluetooth

≤ 100 m

  • Smart-Home-Geräte
  • Wearables

Thread

30 m

Smart Home

ZigBee

  • 30 m (in Innenräumen)
  • 100 m (Außenbereich)
  • Hausautomatisierung
  • Gesundheitswesen
  • Industrielle Standorte

Z-Wave

  • 40 m (Innenbereich)
  • 300 m (Außenbereich)
  • Smarte Wohngebäude
  • Kommerzielle Smart-Buildings
Local Area Network (LAN)

Wi-Fi

  • ≤ 70 m (in Innenräumen)
  • ≤ 250 m (im Freien)

Smart-Homes

Wide Area Network (WAN)

NB-IoT

10 km

  • Landwirtschaft
  • Verkehr
  • Logistik
  • Schutz der Umwelt
  • Smart-City-Lösungen

LoraWan

20 km

  • Smart Cities
  • Landwirtschaft
  • Gesundheitswesen
  • Transport & Logistik

LTE-M

5 km

  • Smart Buildings
  • Smart Cities
  • Vernetzte medizinische Geräte
  • Transport & Logistik

Sigfox

40 km

  • Intelligente Verbrauchsmessung
  • Geräte für das Gesundheitswesen
  • Smart Home
  • Wearables
  • Verkehr

Titel des Schemas: Überblick über einige der wichtigsten Kommunikationstechnologien für das IoT
Datenquelle: ScienceDirect

Die Wahl der richtigen Netzwerktechnologie für die Verbindung des IoT-Ökosystems, hängt von der Art der IoT-Lösung ab. Dabei werden Faktoren wie Energieeffizienz, Datenrate, Latenz und Abdeckung abgewogen. Personal-Area-Network-Technologien werden in der Regel in IoT-Lösungen eingesetzt, die in unmittelbarer Nähe der einzelnen Geräte arbeiten, z. B. in einem intelligenten Haus mit intelligenten Thermostaten und intelligenter Beleuchtung. Gleichzeitig werden Wide-Area-Network-Technologien häufiger in IoT-Lösungen eingesetzt, die eine Datenübertragung über größere Entfernungen und eine Mobilfunknetzverbindung erfordern.

Um Daten zwischen IoT-Geräten und -Anwendungen auszutauschen, werden in der Regel die folgenden Nachrichten- und Datenaustauschprotokolle verwendet:

  • MQTT
    Ressourcenschonendes Protokoll, das auf TCP/IP aufbaut und der Datenerfassung von Geräten mit geringer Leistung dient
  • CoAP
    Ressourcenschonende Alternative zu HTTP für Geräte mit geringem Stromverbrauch
  • HTTP/HTTPS
    Wird für webbasierte IoT-Geräte verwendet, ist aber im Vergleich zu MQTT/CoAP schwerfälliger
  • AMQP
    Wird im industriellen IoT für sicheres und zuverlässiges Message Queuing verwendet
  • DDS
    Hochleistungsfähiger Echtzeit-Datenaustausch in risikoreichen Umgebungen

Sicherheitsmechanismen

Die Verarbeitung großer Datenmengen und die Verwendung mehrerer Endpunkte machen IoT-Lösungen anfällig für verschiedene Sicherheitsbedrohungen wie DDoS-Angriffe, Geräteübernahmen, unbefugten Zugriff und Datenverletzungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine IoT-Lösung auf allen Architekturebenen zu schützen.

Security layer in the IoT architecture Application identity & access management
 Active Directory, Identity Manager Application layer Privacy management, data at rest
 Azure Disk Encryption, Key Vault< SDL Data processing layer E2E encryption of data & communication
 Symantec SSL, TLS, X.509 certificates Communication layer Physical protection, firmware attestation
 Intel TPM, Device Guard, Secure Boot Perception layer Security layer
Geräteebene

Die Sicherheit der IoT-Sensorebene wird in der Regel durch manipulationssichere Hardware, sichere Firmware-Updates und -Bootvorgänge sowie durch kontinuierliche Überwachung zur Erkennung böswilliger Handlungen gewährleistet.

Netzwerkebene

Die Sicherung der Datenübertragung zwischen IoT-Geräten und cloudbasierten und lokalen IoT-Plattformen erfordert die Implementierung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit TLS/SSL oder VPNs, die dem Ansatz des Zero-Trust-Netzwerks folgen, sowie die Verwendung von Firewall-Schutz, Netzwerksegmentierung und kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Netzwerkaktivitäten.

Cloud-Ebene

Auf der Datenverarbeitungs- oder Cloud-Ebene wird die Sicherheit der IoT-Daten in der Regel durch die Absicherung von API-Gateways und die Anwendung von Datenverschlüsselung, rollenbasierten Zugriffskontrollen sowie Multifaktor-Authentifizierungsmechanismen gewährleistet.

Anwendungsebene

Der Schutz benutzerseitiger Dienste erfordert die Implementierung von Mechanismen wie sicherer Authentifizierung (biometrische Authentifizierung, Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung), die Bereitstellung regelmäßiger Software-Sicherheitspatches und -Updates sowie die Einrichtung von SIEM-Systemen (Security Information and Event Management) zur Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit.

IoT-Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen

Steigerung der Effizienz von Produktionsprozessen, Erhöhung der Automatisierung und Überwachung der Qualität von Endprodukten.

  • Vorausschauende Wartung
  • Digitale Zwillinge
  • Wearables für Arbeiter
  • Automatisierung der Qualitätskontrolle
  • Sicherheitssensoren
  • Vernetzte Produktionslinien
Fertigung

Verbesserung der Patientenversorgung und Steigerung der Effizienz von Krankenhäusern durch intelligente Geräte und Ferndiagnose.

Gesundheitswesen

Optimierung der Bestandsverwaltung, Vereinfachung der Kassenabwicklung und Verbesserung des Kundenerlebnisses.

  • Intelligente Regale
  • Beacon-gestütztes Marketing
  • RFID-Scanner
  • Selbstbedienungskassen
Einzelhandel

Smart Home

Mit vernetzten IoT-Geräten wird das Zuhause intelligenter, sicherer, effizienter und komfortabler.

  • Intelligente HLK und Beleuchtung
  • Intelligente Sicherheitssysteme
  • Sensoren zur Erkennung von Wasser- und Gaslecks
  • Intelligente Sprachassistenten
Smart Home

Automobilbranche

Ermöglicht vorausschauende Wartung über das Internet der Dinge für eine längere Lebensdauer von Fahrzeugen und vereinfacht den Einsatz von vernetzter Fahrzeugtechnologie.

  • Vernetzte Fahrzeuge
  • Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme
  • Fahrzeug-zu-Alles-Kommunikation (V2X)
  • Infotainment im Fahrzeug
  • Intelligentes Parken
  • Onboard-Diagnosegeräte (OBD)
  • Nutzungsabhängige Versicherung
Automobilbranche

Optimierung der Ernteerträge und des Ressourcenverbrauchs bei gleichzeitiger Kostensenkung und Verbesserung der Nachhaltigkeit.

  • Sensoren zur Überwachung von Feuchtigkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit & Nährstoffen
  • Verfolgung des Viehbestands in Echtzeit
  • Landwirtschaftliche Drohnen
Landwirtschaft

Logistik

Steigerung der Effizienz der Lieferkette, Senkung der Betriebskosten und Erhöhung der Sicherheit der Fahrer.

  • Frachtverfolgung
  • Überwachung der Kühlkette
  • IoT-fähige Überwachung von Fahrzeugstandort, Kraftstoffverbrauch und Fahrerverhalten
Logistik

Smart Cities

Ermöglichung einer effizienten Stadtverwaltung und Steigerung der Effizienz und des Komforts des städtischen Lebens mit IoT-Technologie.

  • IoT-basierte Verkehrsampeln
  • Sensoren für die Luftqualität
  • Intelligente Straßenbeleuchtung
Smart Cities

Versicherung

Bereitstellung von evidenzbasierten Informationen aus den vernetzten Geräten ihrer Kunden für Versicherungsunternehmen und Schaden zu verhindern.

  • Faktenbasierte Underwriting-Prozesse
  • Hyper-Personalisierung der Politik
  • Automatisierte FNOL-Einreichung
  • Anspruchsprüfung und Betrugserkennung
  • Genaue Schätzung der Schadenzahlung
  • Prävention von Schäden und hohen Kosten
Versicherung

Faktoren, die bei der Auswahl einer IoT-Architektur zu berücksichtigen sind

Skalierbarkeit

Die Architektur einer IoT-Lösung sollte die horizontale und vertikale Skalierung unterstützen und in der Lage sein, eine steigende Anzahl von intelligenten Geräten, zusätzliche Funktionen und wachsende Datenmengen zu bewältigen.

Datenverarbeitung

IoT-Lösungen erfordern eine sorgfältige Abstimmung und Verteilung von Edge- und Cloud-Computing-Funktionen. Durch einen hybriden Ansatz kann sichergestellt werden, dass kritische Vorgänge effizient am Netzwerkrand ausgeführt werden, während die Cloud für tiefgreifende KI-gestützte Datenanalysen genutzt wird.

Interoperabilität

Alle IoT-Komponenten sollten unabhängig von ihrem Hersteller standardisierte Datenformate, gemeinsame Mechanismen zur Dateninterpretation und kompatible Kommunikationsprotokolle verwenden, um die Interoperabilität von Daten und den nahtlosen Datenaustausch zwischen IoT-Geräten, -Systemen und -Plattformen sicherzustellen.

Versteckte Kosten

Neben den Anschaffungskosten für Hardware- und Software-IoT-Lösungen sind auch weniger offensichtliche Ausgaben zu berücksichtigen, beispielsweise die Kosten für Cloud-Dienste, Wartung und Updates von Firmware und Software sowie den Energieverbrauch.

Sicherheit

Die Sicherheit beeinflusst alle anderen Faktoren des IoT-Systems: Ohne robuste Sicherheitsvorkehrungen kann die Skalierung des Systems Schwachstellen mit sich bringen, Verstöße können die Datenverarbeitung gefährden, Integrationen können Systeme dem unbefugten Zugriff aussetzen, und versteckte Kosten können aufgrund von Bußgeldern für die Einhaltung von Vorschriften, Datenverletzungen und Ausfallzeiten eskalieren. Daher muss eine IoT-Lösung starke Sicherheitsmaßnahmen auf allen Ebenen der IoT-Architektur beinhalten.

So kann Itransition helfen

IoT-Entwicklung

IoT-Entwicklung

Wir entwickeln skalierbare IoT-Backends und Integrationen für einen nahtlosen Datenfluss in Ihrem IoT-Ökosystem sowie robuste IoT-Anwendungen für eine effiziente IoT-Geräteverwaltung. Wir entwickeln auch herkömmliche und KI-gestützte IoT-Datenanalyselösungen für verwertbare Erkenntnisse.

Über Itransition

IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsdienste seit 1998

Mehr als 5 Jahre Erfahrung mit IoT-Entwicklungsdienstleistungen

ISO 9001 und ISO 27001-zertifizierte Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsysteme

Strategische Partnerschaft mit Microsoft und AWS

Praktische Erfahrung in KI-Projekten

Anerkennung als führender Softwareentwicklungsdienstleister in einem MAD-Bericht von Forrester

Vertrauen Sie die Entwicklung und Implementierung Ihrer IoT-Lösung einem erfahrenen IoT-Partner an

Sprechen Sie uns an

IoT-Architekturen für den Erfolg konzipiert

Für die Entwicklung einer zuverlässigen und praktikablen IoT-Architektur ist ein strategischer Ansatz erforderlich, der Skalierbarkeit, Interoperabilität, Sicherheit und Kosteneffizienz in Einklang bringt. Die Implementierung einer fünfschichtigen IoT-Architektur und deren Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse kann eine effiziente Datenerfassung und -verarbeitung gewährleisten und datengesteuerte Entscheidungen ermöglichen.

Bei Itransition haben wir uns auf die Bereitstellung skalierbarer, effizienter und sicherer IoT-Lösungen spezialisiert, die auf Ihre Branche und Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie ein IoT-System in Ihre Produktionsprozesse implementieren, die Kundenerfahrung mit IoT verbessern oder eine innovative Smart-Home-Lösung einführen möchten – unsere Experten stehen Ihnen zur Seite.

Kontakt

Vertrieb und allgemeine Anfragen

kontakt@itransition.com

Möchten Sie sich Itransition anschließen?

Jobs erkunden

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis verarbeitet werden, wenn Sie auf die Schaltfläche 'Senden' klicken, damit Sie mit angemessenen Informationen versorgt werden.

Die Gesamtgröße der Anhänge sollte 10 MB nicht überschreiten.

Erlaubte Typen:

jpg

jpeg

png

gif

doc

docx

ppt

pptx

pdf

txt

rtf

odt

ods

odg

odp

xls

xlsx

xlxs

vcf

vcard

key

rar

zip

7z

gz

gzip

tar