Java-Anwendungsentwicklung: 
Beispiele & Auftragsmodelle

Java-Anwendungsentwicklung: Beispiele & Auftragsmodelle

Bei Itransition erstellen wir skalierbare und kostengünstige Java-basierte Lösungen, von Webportalen und BI-Plattformen bis hin zu IoT-Software. Wir übernehmen Projekte in jeder Phase, egal ob es um Ideenfindung, MVP-Entwicklung oder Modernisierung geht.

Warum Sie Itransition wählen sollten

Kompetenter Entwicklungspartner für alles aus einer Hand

25 Jahre Java-Entwicklung

Mehr als 300 erfahrene und zertifizierte Entwickler an Bord (AWS-, Azure- & Kubernetes-Zertifikate)

86% der Entwickler auf mittlerer und höherer Ebene sind seit 3+ Jahren im Unternehmen

Schneller Projektstart (1-4 Wochen)

Erfahrung mit Big Data, IoT, KI, und Machine-Learning

 

Java-Entwicklungsdienste, die wir anbieten

Itransition bietet umfassende Entwicklungsdienstleistungen für Java-Produkte, von der Beratung bis zum Support nach der Markteinführung. Wenn Sie eine Java-Software-Entwicklung wünschen, können unsere Experten Ihr technischer Partner werden und eine qualitativ hochwertige Lösung liefern, die Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Java development services

Itransition bietet vollumfängliche Java-Anwendungsentwicklung und -Beratungsdienste an. Wir beginnen mit einer Implementierungsstrategie und der Auswahl des Java-Tech-Stacks und fahren mit dem Architekturdesign und den Integrationsszenarien fort.

Wir entwickeln hochgradig wartbare Webanwendungen auf der Grundlage einer Kombination aus Java-Tools, Erweiterungen und Open-Source-Frameworks. Wir konzentrieren uns auf Datenmanagementlösungen und Automatisierungstools für Unternehmen.

Mit unseren Spezialisten für mobile Anwendungen an Bord können wir umfassende Dienste für die Anwendungsentwicklung anbieten. Unsere Java-Experten entwickeln ressourcensparende und dennoch leistungsstarke geräteunabhängige mobile Anwendungen mit ansprechenden und intuitiven Benutzeroberflächen und soliden technologischen Grundlagen.

Die Java-Entwickler von Itransition können robuste, sichere und leicht zu wartende Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) zu erstellen, die zur nahtlosen Integration neuer Anwendungen in bestehende Softwaresysteme genutzt werden können.

Itransition aktualisiert Altsysteme, damit sie mit höheren Versionen von Java und den neuesten Anwendungs-Framework-Versionen kompatibel sind. Zudem optimieren wir die Anwendungsarchitektur und das Design, um moderne Paketierungs- und Bereitstellungsansätze wie Containerisierung, Microservices und cloudbasierte Dienste zu unterstützen.

Wir verbinden unterschiedliche Anwendungen und Plattformen miteinander, indem wir kundenspezifische Enterprise-Service-Bus-Lösungen (ESB), Hub-and-Spoke-Modelle und Nachrichtenwarteschlangen, kundenspezifische ETLs und Datenverwaltungslösungen sowie offene Standards wie SOAP, REST und XML-RPC implementieren. Unsere Integrationsdienste vereinfachen die Interaktion zwischen den angeschlossenen Systemen, sorgen für ein effizientes Datenrouting und senken die Wartungskosten.

Suchen Sie ein Java-Entwicklungsteam für Ihr Projekt?

Sprechen Sie uns an

Kunden-Spotlight

BI-Plattform mit KI und Computer Vision für einen Modeeinzelhändler

50%

weniger Infrastrukturkosten

Wir haben für ein E-Commerce-Unternehmen eine BI-Plattform für die Datenerfassung und -analyse bereitgestellt. Das Ergebnis: Der Kunde konnte seinen Umsatz durch KI-basierte Personalisierung steigern und die Konversionsrate von Besuchern zu Kunden um 8 % erhöhen.

Spezielles Entwicklungszentrum für Social-Games

57%

bessere Softwarequalität

In mehr als 11 Jahren Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir eine skalierbare Plattform für die Verwaltung von Facebook-Spielen mit 100 Millionen Nutzern entwickelt. Der Kunde konnte die Hosting-Kosten optimieren und die Serverkonfigurationszeit um das 2,5-fache reduzieren.

Babypflege IoT-F&E und Systemarchitektur

Autonome

Ökosystem für Babypflege

Babypflege IoT-F&E und Systemarchitektur

Für das Unternehmen Summer Infant stellte Itransition eine IoT-Systemarchitektur, Algorithmen für die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten, eine umsetzungsreife Produkt-Roadmap, Spezifikationen für die Hardware-Architektur sowie funktionsfähige Prototypen kundenspezifischer Geräte bereit.

Eine Shoppable-Video-Plattform für AiBUY

2.5x

höhere Produktivität

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft mit AiBUY haben wir die Shoppable-Videoplattform mit ML-Funktionen aufgerüstet, ihre Architektur neu gestaltet, die Lösung in die AWS-Cloud migriert und sie mit Zahlungssystemen integriert. Außerdem haben wir die Bereitstellung von 40 Stunden auf 30 Minuten beschleunigt und die Kosten für die Bereitstellung der Funktionen um 30 % gesenkt.

Eine mobile Plattform für die Erstellung von Medieninhalten

Series-B-Finanzierung

für mobile Anwendungen

Unser Team hat mobile Apps für iOS und Android entwickelt, mit denen sich benutzerdefinierte Medieninhalte erstellen und verbreiten lassen. Innerhalb von sechs Wochen lieferten wir einen Proof of Concept, um die Realisierbarkeit der Lösung zu beweisen. Darüber hinaus führten wir Technologieforschung durch, um die besten Tools für die Erstellung von Apps zu finden, synchronisierten die Arbeit eines gemischten Teams und richteten Workflows ein.

Software für das Management von Arbeitsschutzvorfällen

3x schneller

Vorfalluntersucherung

Itransition hat für ein Öl- und Gasunternehmen eine Jira-basierte Lösung für das Vorfallmanagement entwickelt. Dadurch konnte der Kunde die Ursachen von Vorfällen analysieren, Vorfälle am Arbeitsplatz verwalten und Präventivmaßnahmen festlegen, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich verbesserte.

BI-Plattform mit KI und Computer Vision für einen Modeeinzelhändler

50%

weniger Infrastrukturkosten

Wir haben für ein E-Commerce-Unternehmen eine BI-Plattform für die Datenerfassung und -analyse bereitgestellt. Das Ergebnis: Der Kunde konnte seinen Umsatz durch KI-basierte Personalisierung steigern und die Konversionsrate von Besuchern zu Kunden um 8 % erhöhen.

Spezielles Entwicklungszentrum für Social-Games

57%

bessere Softwarequalität

In mehr als 11 Jahren Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir eine skalierbare Plattform für die Verwaltung von Facebook-Spielen mit 100 Millionen Nutzern entwickelt. Der Kunde konnte die Hosting-Kosten optimieren und die Serverkonfigurationszeit um das 2,5-fache reduzieren.

Babypflege IoT-F&E und Systemarchitektur

Autonome

Ökosystem für Babypflege

Babypflege IoT-F&E und Systemarchitektur

Für das Unternehmen Summer Infant stellte Itransition eine IoT-Systemarchitektur, Algorithmen für die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten, eine umsetzungsreife Produkt-Roadmap, Spezifikationen für die Hardware-Architektur sowie funktionsfähige Prototypen kundenspezifischer Geräte bereit.

Eine Shoppable-Video-Plattform für AiBUY

2.5x

höhere Produktivität

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft mit AiBUY haben wir die Shoppable-Videoplattform mit ML-Funktionen aufgerüstet, ihre Architektur neu gestaltet, die Lösung in die AWS-Cloud migriert und sie mit Zahlungssystemen integriert. Außerdem haben wir die Bereitstellung von 40 Stunden auf 30 Minuten beschleunigt und die Kosten für die Bereitstellung der Funktionen um 30 % gesenkt.

Eine mobile Plattform für die Erstellung von Medieninhalten

Series-B-Finanzierung

für mobile Anwendungen

Unser Team hat mobile Apps für iOS und Android entwickelt, mit denen sich benutzerdefinierte Medieninhalte erstellen und verbreiten lassen. Innerhalb von sechs Wochen lieferten wir einen Proof of Concept, um die Realisierbarkeit der Lösung zu beweisen. Darüber hinaus führten wir Technologieforschung durch, um die besten Tools für die Erstellung von Apps zu finden, synchronisierten die Arbeit eines gemischten Teams und richteten Workflows ein.

Software für das Management von Arbeitsschutzvorfällen

3x schneller

Vorfalluntersucherung

Itransition hat für ein Öl- und Gasunternehmen eine Jira-basierte Lösung für das Vorfallmanagement entwickelt. Dadurch konnte der Kunde die Ursachen von Vorfällen analysieren, Vorfälle am Arbeitsplatz verwalten und Präventivmaßnahmen festlegen, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich verbesserte.

BI-Plattform mit KI und Computer Vision für einen Modeeinzelhändler

50%

weniger Infrastrukturkosten

Wir haben für ein E-Commerce-Unternehmen eine BI-Plattform für die Datenerfassung und -analyse bereitgestellt. Das Ergebnis: Der Kunde konnte seinen Umsatz durch KI-basierte Personalisierung steigern und die Konversionsrate von Besuchern zu Kunden um 8 % erhöhen.

Spezielles Entwicklungszentrum für Social-Games

57%

bessere Softwarequalität

In mehr als 11 Jahren Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir eine skalierbare Plattform für die Verwaltung von Facebook-Spielen mit 100 Millionen Nutzern entwickelt. Der Kunde konnte die Hosting-Kosten optimieren und die Serverkonfigurationszeit um das 2,5-fache reduzieren.

Babypflege IoT-F&E und Systemarchitektur

Autonome

Ökosystem für Babypflege

Babypflege IoT-F&E und Systemarchitektur

Für das Unternehmen Summer Infant stellte Itransition eine IoT-Systemarchitektur, Algorithmen für die Entwicklung kundenspezifischer Komponenten, eine umsetzungsreife Produkt-Roadmap, Spezifikationen für die Hardware-Architektur sowie funktionsfähige Prototypen kundenspezifischer Geräte bereit.

Eine Shoppable-Video-Plattform für AiBUY

2.5x

höhere Produktivität

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft mit AiBUY haben wir die Shoppable-Videoplattform mit ML-Funktionen aufgerüstet, ihre Architektur neu gestaltet, die Lösung in die AWS-Cloud migriert und sie mit Zahlungssystemen integriert. Außerdem haben wir die Bereitstellung von 40 Stunden auf 30 Minuten beschleunigt und die Kosten für die Bereitstellung der Funktionen um 30 % gesenkt.

Eine mobile Plattform für die Erstellung von Medieninhalten

Series-B-Finanzierung

für mobile Anwendungen

Unser Team hat mobile Apps für iOS und Android entwickelt, mit denen sich benutzerdefinierte Medieninhalte erstellen und verbreiten lassen. Innerhalb von sechs Wochen lieferten wir einen Proof of Concept, um die Realisierbarkeit der Lösung zu beweisen. Darüber hinaus führten wir Technologieforschung durch, um die besten Tools für die Erstellung von Apps zu finden, synchronisierten die Arbeit eines gemischten Teams und richteten Workflows ein.

Software für das Management von Arbeitsschutzvorfällen

3x schneller

Vorfalluntersucherung

Itransition hat für ein Öl- und Gasunternehmen eine Jira-basierte Lösung für das Vorfallmanagement entwickelt. Dadurch konnte der Kunde die Ursachen von Vorfällen analysieren, Vorfälle am Arbeitsplatz verwalten und Präventivmaßnahmen festlegen, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich verbesserte.

Was unsere Kunden sagen

Im Laufe unserer Zusammenarbeit mit Itransition waren wir immer wieder beeindruckt von den Fähigkeiten und dem Engagement, mit dem das Team unsere geschäftlichen Anforderungen erfüllte. Das Engagement von Itransition ging über die technische Umsetzung des Projekts hinaus. Sie fungierten als Berater, die uns kontinuierlich dabei halfen, die Projektvision zu verfeinern und schlugen Ansätze vor, die optimal für die Feinheiten unseres Geschäfts geeignet waren. Wir können Itransition mit gutem Gewissen als kompetenten Lösungsanbieter empfehlen und unterstreichen dabei insbesondere die Kompetenzen des Unternehmens im Bereich KI/ML.

Dr. Sarah Melville

Dr. Sarah Melville

Media Director

Kooperationsmodelle für Java-Entwicklungsteams

Engagiertes Java-Team

Wir stellen Ihnen in kürzester Zeit ein engagiertes Team hochqualifizierter Java-Entwickler unter der Leitung unseres Teamleiters zur Verfügung, das entweder an einem laufenden Projekt oder als Erweiterung Ihres internen Teams arbeitet.

Warum Sie ein Java-Team von Itransition engagieren sollten:

  • Schneller Projektstart
  • Kontrolle über das Projekt
  • Unterstützung bei der Einrichtung reibungsloser Arbeitsabläufe
  • Möglichkeit, Entwickler in jeder Phase der Produktentwicklung einzubeziehen

Vollständiges Projekt-Outsourcing

Wir übernehmen den gesamten Prozess der kundenspezifischen Java-Entwicklung, von der Projektplanung und Technologieauswahl bis hin zur Java-Programmierung und Anwendungsunterstützung, mit voller Verantwortung für die Qualität und das Risikomanagement.

Warum Sie sich für ein vollständiges Projekt-Outsourcing entscheiden sollten:

  • Effizientes Team- & Ressourcenmanagement
  • Zeitersparnis bei der Produktentwicklung
  • Die Außenperspektive auf Ihr Projekt
  • Zugang zu Ressourcen, über die Ihr Unternehmen nicht verfügt

Developers

UX/UI designer

DevOps engineer

QA engineers

Architect/Team lead

Project manager

Business analyst

Account manager

Beauftragen Sie das Itransition-Team für Ihr Java-basiertes Projekt

Kontaktieren Sie uns

Unser Tech-Stack für die Java-Entwicklung

Unsere Software-Entwickler beherrschen eine Vielzahl von Java- und verwandten Technologien. Hier erfahren Sie mehr über unseren zentralen Java-Technologie-Stack und die Tools, die wir für die Entwicklung von Java-basierter Software verwenden.

  • Java Kotlin GraalVM Serverlos
  • Spring Boot Spring Cloud Micronaut Quarkus Verstrebungen Funke Hibernate Vert.x
  • Java SE Jakarta EE JavaFX
  • JSP JSF GWT ExtGWT
  • Gradle Maven

  • Microsoft Azure AWS Google Cloud
  • MS SQL Server MySQL PostgreSQL
  • MongoDB DynamoDB Apache HBase Elasticsearch Clickhouse Redshift
  • Kafka Nats RabbitMQ
  • Redis Memcached Ignite

  • Jenkins TeamCity GitLab CI
  • ELK Grafana Prometheus New Relic
  • Docker Kubernetes
  • JUnit TestNG JMeter Postman EasyMock Mockito

Die Fachkenntnisse unserer Java-Entwickler

Unsere Java-Entwickler verfügen über ein breites technisches Know-how und arbeiten nach branchenerprobten Verfahren. Ihr ausgereifter Ansatz für die Entwicklung mit der Programmiersprache Java hat sich in zahlreichen Projekten in verschiedenen Geschäftsbereichen bewährt.

Android-Entwicklung
Android-Entwicklung
Mobile Anwendungen

Wir verwenden Android SDK und Bibliotheken von Drittanbietern, um maßgeschneiderte Apps für Android-Mobilgeräte zu entwickeln. Unsere Apps sind portabel, sicher und können die nativen Funktionen jedes Geräts nutzen.

Apps für Wearables

Wir nutzen Wear OS, um eigenständige Apps für Smartwatches und andere tragbare Geräte zu entwickeln. Unsere Apps können auf Sensoren und andere vernetzte Objekte zugreifen und nutzen so alle Wearable-spezifischen Funktionen optimal aus.

>
Eingebettete Anwendungen

Wir entwickeln Android-basierte POS-Terminals, die Benutzern bei der Verwaltung von Beständen, Verkäufen und Zahlungen helfen. Mithilfe von Android Kiosk verwandeln wir Android-Geräte in sichere Mehrzweck-Hubs für bestimmte Anwendungsfälle.

IoT-Entwicklung
IoT-Entwicklung
Hardware

Wir verwenden Java Embedded, einschließlich der Standard-Edition (SE) und ME Embedded, um Anwendungen mit Blick auf Portabilität für speicherbegrenzte Edge-Geräte zu entwickeln. Indem wir die Plattformunabhängigkeit von Java und die Unterstützung gängiger IoT-Protokolle und -Gateways nutzen, statten wir unsere Apps mit erweiterten Konnektivitäts- und Fernsteuerungsfunktionen aus.

Backend

Wir entwickeln Backend-Systeme, die Gerätedaten empfangen, organisieren, verarbeiten und in Unternehmensanwendungen integrieren. Mithilfe von Java-Bibliotheken, IBM Watson IoT, Azure IoT und AWS stellen wir sicher, dass Java-fähige Geräte nahtlos mit der Cloud und analytischen Plattformen interagieren.

Anwendungen

Wir implementieren benutzerdefinierte IoT-Backends oder nutzen verfügbare Java-APIs für IoT-Plattformen, um mobile und Web-Apps für Consumer und Industrial IoT zu entwickeln. Wir nutzen auch Android Things und Weave, um Apps zu entwickeln, mit denen Benutzer andere vernetzte Geräte steuern können.

>
Wir konzipieren Data Warehouses und entwickeln OLAP-Systeme, um sichere und wartbare Business-Intelligence-Infrastrukturen zu schaffen. Wir integrieren diese mit Daten aus verteilten Quellen – sowohl vor Ort als auch in der Cloud – und ermöglichen so Datenanalysen in Echtzeit.
Für die Entwicklung ML-gesteuerter Lösungen wählen wir geeignete Java-basierte Bibliotheken und Tools aus, zum Beispiel für NLP oder Bilderkennung. Wir statten unsere Lösungen mit benutzerdefinierten Algorithmen für Datensegmentierung und Clustering, Mustererkennung, Erkennung von Anomalien und prädiktive Modellierung aus.

Preismodelle für die Java-Softwareentwicklung

Feste monatliche Gebühr

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit legen wir einen Stundensatz für die Arbeit fest. Nach der Erbringung der Dienstleistung zahlen Sie dann für die Anzahl der geleisteten Stunden pro Monat.
Am besten geeignet für:
  • L3-Support für Java-Anwendungen (funktionale Änderungen oder Behebung von Fehlern im Java-Code)

Festpreis

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit definieren wir den Umfang der Aufgaben, die Verantwortlichkeiten und den Zeitrahmen und erbringen Software-Entwicklungsdienstleistungen innerhalb eines festgelegten Budgets.
Am besten geeignet für:
  • Kleine Projekte mit vordefinierten Anforderungen
  • Bereitstellung eines PoC
  • Projekt-Durchführbarkeitsstudie

Zeit & Material

Am Ende des Monats erhalten Sie eine Rechnung, die sich nach der Anzahl der pro Monat geleisteten Stunden und dem Aufwand richtet.
Am besten geeignet für:
  • Beratungstätigkeiten wie Unternehmensanalyse oder Projektplanung
  • Flexible Entwicklung und Implementierung von Java-Anwendungen
  • Modifikation oder Funktionserweiterung eines Java-Programms

Preise pro Ticket

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit legen wir den Ticketpreis fest, und Sie zahlen nach dem Volumen der monatlichen Vorfälle, die wir lösen.
Am besten geeignet für:
  • L1- & L2-Support für Java-Anwendungen

Häufig gestellte Fragen zur Java-Entwicklung

Wie viel kostet es, ein Java-Entwicklungsprojekt auszulagern?

Die Kosten für die Beauftragung eines Teams einer Java-Entwicklungsfirma hängen von mehreren Faktoren ab: Technologie-Stack, Projektumfang, Beratungsleistungen, erforderliche Arbeitsstunden, Vertragsmodell, Geschäftsziele, Kundenanforderungen und Standort des Teams. Jeder Fall ist einzigartig. Für einen detaillierteren Kostenvoranschlag können Sie sich gerne an unsere Berater wenden.

Unterstützen Sie das Projekt nach der Entwicklung?

Ja, das tun wir. Als Teil unserer Vereinbarung übernehmen wir die volle Verantwortung für die Wartung und Aktualisierung der Software nach der Entwicklung.

Kann ich Java-Entwickler für mein laufendes Projekt einstellen?

Ja, Sie können ein eigenes Team für Ihr aktuelles Projekt zusammenstellen. Wenn die Software jedoch von einem anderen Team entwickelt wurde, werden unsere Experten zunächst die Projektanforderungen und -dokumentation prüfen, um den Arbeitsumfang und die erforderlichen Arbeitsstunden abzuschätzen. Anschließend schlagen wir Ihnen die am besten geeigneten Kooperationsmodelle für die Zusammenarbeit mit unseren Softwareentwicklern vor.

Was bedeutet L1-, L2- und L3-Support für Java?

L1-Support wird in der Regel von L1-Technikern übernommen, die im direkten Kontakt mit Kunden stehen und Support-Tickets erstellen. Diese Techniker verfügen über grundlegendes Produktwissen und sind in der Lage, einfache Probleme zu beheben – etwa Passwörter zurückzusetzen oder Anwendungen zu installieren, deinstallieren oder neu zu installieren. Wenn zur Problemlösung weitergehende Zugriffsrechte oder tiefere technische Kenntnisse erforderlich sind, leitet der L1-Support die Anfragen an den L2- oder L3-Support weiter.

L2-Support bearbeitet Tickets, die vom L1-Support weitergeleitet wurden, und kann auch eigenständig Tickets für identifizierte Probleme erstellen. Zu den Aufgaben des L2-Supports gehören die tiefgreifende Analyse und Behebung von Anwendungs- und Systemvorfällen, das Erkennen von Musterproblemen, erweitertes Troubleshooting, Infrastruktur-Monitoring sowie Konfigurationsmanagement.

L3-Support besteht in der Regel aus Entwicklern, die L1- und L2-Teams unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, Änderungen am Code vorzunehmen, komplexe oder bislang unbekannte Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus führen sie Root-Cause-Analysen durch und optimieren die Software-Performance. Der L3-Support hat zudem Zugriff auf Infrastruktur, Netzwerke, Cloud-Umgebungen und Rechenzentrums-Operationen. L3-Experten gehören in der Regel zu den am besten qualifizierten Fachkräften und sind häufig die Architekten oder leitenden Entwickler der jeweiligen Lösung oder des Produkts.

IoT für das Gesundheitswesen: ein umfassender
Technologieüberblick & Top-Anwendungen

Einblicke

IoT für das Gesundheitswesen: ein umfassender Technologieüberblick & Top-Anwendungen

Entwicklung eines juristischen Portals für 150K Anwälte und Wirtschaftsprüfer

Fallstudie

Entwicklung eines juristischen Portals für 150K Anwälte und Wirtschaftsprüfer

Cloud-Dienste und -Lösungen

Dienst

Cloud-Dienste und -Lösungen

Entwicklung eines Bankenportals für eine große EU-Bank

Fallstudie

Entwicklung eines Bankenportals für eine große EU-Bank

Entwicklung mobiler Anwendungen

Dienst

Entwicklung mobiler Anwendungen