Leistungen
LEISTUNGEN
LÖSUNGEN
TECHNOLOGIEN
Industrien
Einblicke
AKTUELLE THEMEN
INDUSTRIEBEZOGENE THEMEN
UNSERE EXPERTEN
Unternehmen
Mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Datenanalyse und Business Intelligence
IT-Beratung und Software-Engineering-Dienstleistungen seit 1998
Etablierte Partnerschaften mit Microsoft und AWS
Konformität mit den Normen ISO 27001 und ISO 9001
Hunderte von zertifizierten Datenarchitekten, Ingenieuren und Sicherheitsexperten
Anerkannt von Clutch, Gartner und Forrester als einer der führenden Anbieter von Datenlösungen
Wir bieten umfassende Beratungsdienste für die Datenmigration, um Sie bei der Entwicklung einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Datenmigrationsstrategie zu unterstützen und Sie durch jeden Schritt des Migrationsprozesses zu führen, um Projektrisiken zu minimieren und einen reibungslosen Datenübergang zu ermöglichen.
Wir unterstützen Unternehmen bei der sicheren Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Arten von Datenspeichern, wie z. B. relationalen und nicht-relationalen Datenbanken, um Leistungs-, Skalierbarkeits- oder Interoperabilitätsprobleme zu lösen.
Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei der Migration von historischen und Echtzeitdaten, Datenschemata und -strukturen, ETL-Pipelines und Metadaten von der alten DWH-Lösung auf die neue Lösung, um Ihre sich entwickelnden Geschäftsanforderungen zu unterstützen.
Wir führen Datentransfers zwischen verschiedenen Cloud-Diensten oder zwischen On-Premises- und Cloud-Umgebungen durch und helfen Ihnen, die Skalierbarkeit Ihrer Dateninfrastruktur zu verbessern und Kosten zu senken.
Die Experten von Itransition migrieren Unternehmensanwendungen wie ERP-, CRM- und CMS-Lösungen und die damit verbundenen Daten zwischen verschiedenen Rechenzentren oder Umgebungen, um Sie bei der Optimierung der Betriebskosten, der Einführung einer flexibleren Lösung und der Implementierung neuer, zukunftssicherer Technologien und Ansätze zu unterstützen.
Um Geschäftsdaten während des gesamten Datenmigrationsprozesses zu schützen, führen wir strenge Sicherheitstests durch und implementieren robuste Sicherheitskontrollen, wie z. B. Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und die Einhaltung eines Zero-Trust-Modells. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass der während der Migration verwendete Technologie-Stack alle geltenden Datenschutzgesetze und -standards wie GDPR, PCI DSS und SOC 2 unterstützt.
Während der Datenmigration befolgen wir bewährte Verfahren zur Datensicherung, standardisieren Dateinamen und Dateiformate, erstellen Metadatenkataloge und entwickeln eine mehrstufige Datendokumentation, die Projektdetails und verwendete Software abdeckt, um Datenverluste zu vermeiden und eine hohe Datenqualität, Nutzbarkeit und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Bei der Übernahme von Datenmigrationsprojekten beginnen wir mit einer gründlichen Analyse der Geschäftsinfrastruktur und validieren die Quelldaten, um den Projektumfang klar zu definieren, Datenabhängigkeiten zu identifizieren und potenzielle Migrationsrisiken wie Dateninkonsistenzen aufzudecken. Wir simulieren Fehlerszenarien, legen Eskalationspfade fest und erstellen Daten-Snapshots, um Probleme, die während der Projektdurchführung auftreten, rechtzeitig zu erkennen und zu entschärfen.
Herausforderungen | Empfehlungen | |
---|---|---|
Unerwartete Kostensteigerungen |
aufgrund von Verzögerungen, ungeplanter Umfangserweiterung und erhöhtem Ressourcenbedarf, wenn die Migration
bereits begonnen hat
| Um Budget- und Terminüberschreitungen zu vermeiden, widmen wir der Projektplanung besondere Aufmerksamkeit und berücksichtigen mehrere Faktoren, die sich auf diese Variablen auswirken können. Wir planen eine Zeitreserve für eventuelle Unwägbarkeiten ein und budgetieren alle notwendigen Ausgaben, wie Betriebskosten, Lizenzgebühren und Kosten für Benutzerschulungen. Während der Migration überprüfen wir regelmäßig die Ausgaben und vergleichen sie mit den festgelegten Schwellenwerten, um Abweichungen proaktiv zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, um das Projekt wieder auf Kurs zu bringen. |
Datenverlust | Aufgrund von Hardware-, Software- oder Konnektivitätsproblemen oder versehentlichem Abschneiden von Daten | Bevor die Migration beginnt, führen wir stets eine Bestandsaufnahme Ihrer Daten durch und erstellen zuverlässige Datenkopien, die bei Bedarf problemlos wiederhergestellt werden können. Wir implementieren automatische Mechanismen zur Fehlererkennung, -protokollierung und -behandlung, um auftretende Probleme rechtzeitig zu beheben, und validieren die Daten nach der Migration gründlich, um ihre Vollständigkeit, Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten. |
Unterbrechung der laufenden Geschäftsprozesse | Aufgrund der Nichtverfügbarkeit der am Datenmigrationsprozess beteiligten Systeme | Wir planen die Migration außerhalb der Hauptgeschäftszeiten, um die Unterbrechung der täglichen Abläufe so gering wie möglich zu halten. Außerdem wählen wir die für Ihren Anwendungsfall am besten geeignete Migrationsstrategie, wie z. B. sofortige, inkrementelle oder parallele Migration, um sicherzustellen, dass das Quellsystem zu kritischen Zeiten betriebsbereit bleibt. |
Wir kennen uns mit verschiedenen Open-Source- und proprietären Softwarelösungen aus und können ein optimales technisches Paket für die Migration Ihrer Daten zusammenstellen, das auf Ihre individuelle Technologieumgebung zugeschnitten ist und die Lizenzkosten so weit wie möglich reduziert.
Migrationsspezifische Tools |
| ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datenbanken und Speicherdienste |
| ||||||||
Plattformen |
| ||||||||
Programmiersprachen & Frameworks | .NET/.NET Core ASP.NET/ASP.NET MVC/Web API Python Java Node.js PHP Ruby und RoR | ||||||||
Datenberichterstattung & Archivierung | DevExpress Infragistik ArcTitan Barracuda Nachrichtenarchivierer HP Konsolidiertes Archiv (HPCA) Veritas Unternehmensgewölbe Dell EMC SourceOne EMC Centera |
Datenmigration bezeichnet den Prozess des Verschiebens von Daten von einem Speichersystem oder einer Speicherumgebung in eine andere. Unternehmen initiieren in der Regel Datenmigrationsprojekte, wenn sie zu einer anderen Lösung oder Dateninfrastruktur wechseln müssen, um Kosten zu optimieren, modernere Technologien einzuführen oder die Systemleistung zu verbessern.
Die eigentliche Datenmigration kann Stunden bis Tage dauern, während das gesamte Projekt Wochen oder Monate in Anspruch nehmen kann. Dies hängt von der Datenmenge, ihrer Komplexität, der Art der Quell- und Zielsysteme und der gewählten Migrationsstrategie ab, die sich auf die Komplexität und den Umfang der beteiligten Arbeitslasten auswirkt.
Die Ausgaben für die Datenmigration hängen vom Arbeitsaufwand, den Preisen für Migrations- und Testsoftware, den Infrastrukturkosten, den Personalkosten und den Kosten für die Benutzerschulung ab. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine ungefähre Schätzung der Kosten für Ihre Datenmigration zu erhalten.
Vertrieb und allgemeine Anfragen
kontakt@itransition.comMöchten Sie sich Itransition anschließen?
Jobs erkunden