hero background image

Dienstleistungen zur Anwendungsmodernisierung

Über Itransition

Software-Engineering-Dienstleistungen seit 1998

Fortune-500-Unternehmen und Start-ups vertrauen uns

Anerkannt im Forrester-Bericht "Modern Application Development Services Landscape".

Von der Global Sourcing Associationunter den Dienstleistern des Jahres aufgeführt

Ausgezeichnet mit dem Silver Stevie Award für besondere Leistungen bei der Kundenzufriedenheit

Wiederholt in Zinnov Zones' E R&D Services und Digital ServicesRankings aufgeführt

Anerkennung als führender Dienstleister für Softwareentwicklung durch Everest Group, ISG, Gartner und Quadrant Knowledge Solutions

Partnerschaften mit Microsoft, AWS, Salesforce, Oracle, Atlassian und SAP

Ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem, gestützt durch ISO 9001-Zertifizierung

Unser Angebot an App-Modernisierungsdiensten

Abhängig von Ihren geschäftlichen Anforderungen bieten wir verschiedene Optionen für die Modernisierung von Legacy-Systemen an, von der kompletten App-Renovierung bis hin zu gezielten Verbesserungen.

Unser Angebot an App-Modernisierungsdiensten

Unsere Experten entwerfen die Architektur Ihrer Lösung neu, um sie flexibler, ressourceneffizienter sowie einfacher integrierbar, skalierbar und die Pflege zu erleichtern. Dazu wählen wir den am besten geeigneten architektonischen Ansatz und strukturieren die Codebasis entsprechend um, wobei die ursprüngliche Geschäftslogik erhalten bleibt.

Wir migrieren Ihre Anwendung nahtlos von der alten Umgebung in eine neue On-Premises- oder Cloud-Umgebung. Wir helfen bei der Auswahl der optimalen Migrationsstrategie, konfigurieren die Zielumgebung, bereiten die Daten und Softwarekomponenten vor, migrieren sie und testen die migrierte Lösung, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Itransition hilft bei der Aufteilung komplexer Anwendungen oder ihrer Teile in ressourcensparende, isolierte Container, um die Softwareverwaltung zu rationalisieren, ihre Sicherheit zu verbessern und sie kosteneffizienter zu machen.

Unsere Software-Ingenieure können veraltete Anwendungen modernisieren, ohne die Kernfunktionalität zu verändern, indem sie die bestehende Codestruktur überprüfen und überarbeiten und Ineffizienzen beseitigen, um die Leistung, Skalierbarkeit und Wartbarkeit der Anwendung zu verbessern.

Wir überarbeiten die veralteten Funktionen von Anwendungen oder fügen ganz neue Funktionen hinzu, um die Software besser an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen und Erwartungen der Benutzer anzupassen.

Unser Team aktualisiert das UX/UI-Design Ihrer Legacy-Anwendung, sodass die Benutzeroberfläche moderner aussieht, ein intuitiveres Benutzererlebnis bietet und Ihre Markenidentität besser widerspiegelt.

Wir entwickeln robuste APIs und andere Konnektoren, die einen schnellen und sicheren Datenaustausch zwischen Ihren Softwarekomponenten, internen Geschäftsanwendungen und Diensten von Drittanbietern ermöglichen und so die Möglichkeiten Ihrer Software erweitern.

Engagieren Sie einen zuverlässigen technischen Partner für die Modernisierung Ihrer Software

Kontaktieren Sie uns

Ausgewählte Erfolgsgeschichten

Überarbeitung einer Gesundheitsanalyseanwendung

Verbesserte

Benutzererfahrung

Überarbeitung einer Gesundheitsanalyseanwendung

Wir haben unseren Kunden bei der Modernisierung seines Analyse-Ökosystems für das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie unterstützt, um es flexibler zu gestalten und neue Analyseanforderungen zu erfüllen. Hierzu führten wir eine Reihe von Verbesserungen ein, die von Design-Upgrades über neue Funktionen bis hin zu architektonischen Änderungen reichten und die Anwendungen wettbewerbsfähiger gemacht haben.

Modernisierung einer Musikvertriebsplattform

Verbesserte

Plattformfunktionalität

Modernisierung einer Musikvertriebsplattform

Unser Team hat Ditto Music bei der Überarbeitung ihrer veralteten Musikvertriebsplattform unterstützt. Dazu haben wir ihre Website überarbeitet, neue Funktionen für Endbenutzer und Administratoren eingeführt und mehrere Funktionen von monolithischem Code auf unabhängige Microservices migriert.

Modernisierung eines BI-Systems für die Auftragsverwaltung

bis zu 24x

schnellere Datenbereitstellung

Modernisierung eines BI-Systems für die Auftragsverwaltung

Um das wachsende Auftragsvolumen des Kunden zu bewältigen, richtete Itransition einen ETL-Prozess ein, baute ein Data Warehouse auf und migrierte die veraltete BI-Lösung unseres Kunden auf eine neue Plattform. Durch das Upgrade wurden eine schnellere Datenaktualisierung, reduzierte Infrastrukturkosten und eine fundiertere Entscheidungsfindung erreicht.

Datensynchronisation

Datensynchronisation

einfacher gemacht

Modernisierung einer Fitness-App-Suite

adidas hat sich mit Itransition zusammengetan, um seine plattformübergreifende Desktop-Anwendung zu modernisieren, die die Daten der Fitnessaktivitäten der Nutzer extrahiert, speichert und analysiert und personalisierte Trainingspläne erstellt. Wir haben dafür gesorgt, dass die aktualisierte Lösung moderne Technologie- und Benutzerfreundlichkeitsanforderungen erfüllt und hoch skalierbar und stabil ist.

Upgrade einer Rechnungsverwaltungssoftware

300.000

eingehende Rechnungen pro Monat

Upgrade einer Rechnungsverwaltungssoftware

Wir haben die Architektur des Online-Rechnungsmanagementsystems unseres Kunden überarbeitet, es auf eine moderne Cloud-Plattform verlagert, die Lösung mit neuen Funktionen ausgestattet, ihre Sicherheit und Leistung verbessert und ihre Wartung vereinfacht. Durch die Modernisierung konnte unser Kunde mehr als 100 Fortune-500-Unternehmen als Kunden gewinnen.

Migration einer Versandautomatisierungssoftware in die Cloud

Kundenstamm

wächst stetig

Migration einer Versandautomatisierungssoftware in die Cloud

Wir haben das alte Versandautomatisierungsprodukt unseres Kunden in die Cloud migriert und die alte Client-Server-Architektur durch eine mandantenfähige Microservices-Architektur ersetzt. Dadurch konnten wir eine bessere Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleisten. So war unser Kunde in der Lage, in den SaaS-Markt einzusteigen, während er gleichzeitig seine On-Premises-Softwareversion beibehielt.

Was unsere Kunden sagen

Das Team von Itransition hat unser System von der alten Plattform auf Power BI Premium umgestellt.

Itransition hat ein flexibles Team von hochqualifizierten, Microsoft-zertifizierten Experten zur Verfügung gestellt, das immer in Kontakt mit uns steht und in Echtzeit auf Projektänderungen reagiert. Während der Umstellung auf Power BI haben wir um eine Beschleunigung des Prozesses gebeten, und Itransition hat sofort zusätzliche Power BI-Entwickler an Bord geholt, um die Frist von 6 Monaten für die Migration von mehr als 150 Berichten einzuhalten.

Wir haben eine stabile langfristige Partnerschaft mit gemeinsamen Geschäftszielen aufgebaut, die es uns ermöglicht hat, eine moderne, zukunftssichere ETL- und Data-Warehouse-Lösung zu entwickeln.

Alon Kovner

Managing Director, Indigina Technologies Limited

Innovative Technologien, die wir implementieren

Wir können Ihre Legacy-Anwendung mit fortschrittlichen Funktionen erweitern, um sie effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz

Wir statten Ihre Software mit KI-Funktionen aus, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Ihre Entscheidungsfindung mit Echtzeit-Analysen und präzisen Vorhersagen zu unterstützen und die Personalisierung der Benutzererfahrung zu ermöglichen.

Computer Vision

Itransition ergänzt Geschäftslösungen mit Computer-Vision-Algorithmen, um verschiedene bildbezogene Prozesse wie Bildanalyse, Qualitätsmanagement und Bestandskontrolle zu optimieren und Erkenntnisse aus Bildern für Analysezwecke abzuleiten.

Internet der Dinge

Unser Team verbindet Software mit industriellen oder privaten IoT-Netzwerken und ermöglicht so die Datenerfassung und -verarbeitung in Echtzeit für mehr betriebliche Effizienz.

Augmented & Virtual Reality

Wir integrieren AR-, VR- oder MR-Funktionen in Ihre Anwendung, um Ihnen dabei zu helfen, unvergessliche immersive Erlebnisse zu schaffen, die das Engagement der Benutzer fördern.

Blockchain

Wir modernisieren Ihre Lösung mit Blockchain-basierten Funktionen, um Transaktionstransparenz, höhere Sicherheit und die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit selbstausführenden Smart Contracts zu gewährleisten.

Sie suchen einen zuverlässigen Dienstleister für die App-Modernisierung?

Wenden Sie sich an Itransition

Vorteile der App-Modernisierung mit Itransition

Solide App-Sicherheit

Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen setzt Itransition im Rahmen des Modernisierungsprozesses von Legacy-Apps umfassende Maßnahmen ein, darunter ein sicheres Softwaredesign, die Einhaltung von Qualitätsstandards bei der Kodierung und gründliche Sicherheitstests, um die Sicherheit der Software zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und Kundendaten zu schützen.

Zugang zu umfangreichem Fachwissen

Im Rahmen unseres unternehmensweiten F&E-Programms, das mehrere Technologien und Branchen abdeckt, bilden sich unsere Spezialisten kontinuierlich weiter, erwerben neue Zertifizierungen und geben ihr Know-how weiter. So sind sie in der Lage, aufkommende Trends zu analysieren, Best Practices zu entwickeln und schließlich effektivere und zukunftssichere Lösungen für Ihr App-Modernisierungsprojekt zu entwerfen.

Unterstützung beim Änderungsmanagement

Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung eines effektiven Änderungsmanagementprozesses, um einen reibungslosen Übergang von der alten Anwendung zu einer erneuerten Lösung zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. Dazu führen wir während des gesamten App-Modernisierungsprojekts Change-Management-Aktivitäten durch. Diese umfassen die Analyse von Änderungsanfragen, die Implementierung und das Testen von Änderungen, die Sammlung von Feedback und die Benutzerschulung.

Roadmap für die Modernisierung von Legacy-Anwendungen

1

Bewertung der Legacy-Anwendung

  • Analyse der geschäftlichen Anforderungen des Kunden

  • Prüfung der Dokumentation des Altsystems (falls vorhanden)

  • Analyse der Softwarearchitektur, der funktionalen Merkmale und der Abhängigkeiten

  • Überprüfung des Legacy-Codes

  • Identifizierung von Schlüsselfragen

2

Auswahl des Modernisierungsmodells

  • Auswahl eines Modernisierungsansatzes

  • Auswahl der Technologien

  • Ausarbeitung eines Modernisierungsplans

  • Berechnung des Projektbudgets

  • Ausarbeitung eines Risikomanagementplans

3

App-Modernisierung

  • Durchführung von geplanten Modernisierungsmaßnahmen

  • Bereitstellung ausführlicher Dokumentation

  • Testen der überarbeiteten Lösung

  • Einholen von Benutzerfeedback über Akzeptanztests

4

Unterstützung der Post-Modernisierung

  • Schulung von Systemadministratoren & Benutzern

  • Überwachung der Software

  • Fehlersuche bei auftretenden Problemen

  • App-Updates & Sicherheits-Patches auf Abruf

Technologien, die wir für App-Modernisierungsprojekte verwenden

Programmiersprachen
Frameworks, Bibliotheken & Tools
Mobile Technologien
  • Ionic
  • .NET MAUI
Cloud-Hosting
  • Google Cloud Platform
  • Oracle Cloud
  • DigitalOcean
  • Cloudflare
DevOps
  • Terraform
  • Jenkins
  • TeamCity
  • Azure DevOps
  • Docker
  • Kubernetes
  • Pulumi
Plattformen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Modernisierung von Legacy-Anwendungen bezeichnet den Prozess des Upgrades oder der Umgestaltung bestehender Systeme, die seit langem im Einsatz sind und den Geschäftsanforderungen eines Unternehmens nicht mehr entsprechen.

Die Modernisierung von Anwendungen ist oft Teil einer umfassenderen Initiative zur digitalen Transformation, die sich auf die Einführung neuer Technologien konzentriert, um Geschäftsabläufe zu automatisieren, die Kundenerfahrung zu verbessern und Unternehmen dabei zu helfen, sich besser an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Lösungen zur Anwendungsmodernisierung:

  • Cloud-Migration einer Unternehmensanwendung, z. B. eines ERP-Systems, aus der lokalen IT-Infrastruktur
  • Übergang von einem kundenspezifischen System, das mit veralteten Technologien gebaut wurde, zu einer modernen Standardplattform
  • Umwandlung der monolithischen Anwendungsarchitektur in Microservices

Die Modernisierung von Legacy-Anwendungen bringt für Unternehmen mehrere Vorteile mit sich:

Technische Vorteile:

  • Verbesserte Leistung und Effizienz der Anwendung
  • Verbesserte Anwendungssicherheit und Verringerung von Cybersicherheitsrisiken
  • Erhöhte Skalierbarkeit der Anwendung
  • Verbesserte Integrationsmöglichkeiten
  • Geringere technische Schulden
  • Leichtere Weiterentwicklung der Anwendung in der Zukunft

Geschäftliche Vorteile:

  • Optimierte Geschäftsabläufe
  • Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit
  • Geringerer Workload für IT-Teams
  • Verbesserte Kundenerfahrung und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Kosteneinsparungen bei der App-Wartung
  • Geringeres Risiko der Anbieterbindung
  • Einhaltung von Branchenvorschriften

Sie sollten eine Modernisierung Ihrer Anwendung in Betracht ziehen, wenn sie Ihre Geschäftsziele nicht mehr unterstützt oder mehrere technische Probleme aufweist. Hier sind die häufigsten Gründe für die Erneuerung Ihrer Lösung:

  • Zeitaufwändige & kostspielige Wartung
  • Sicherheitsprobleme
  • Mangelnde Kompatibilität mit anderen Softwaresystemen
  • Schlechte Benutzerfreundlichkeit
  • Unfähigkeit, neue Funktionen hinzuzufügen oder größere Datenmengen oder Benutzerzahlen zu bewältigen

Zu den gängigen Modernisierungsstrategien gehören:

  • Replatforming, d. h. Verschieben der alten Anwendung auf eine modernere, häufig cloudbasierte Plattform wie Salesforce oder Adobe Commerce
  • Rehosting, d. h. die Migration der Anwendung in eine neue Umgebung wie eine private, öffentliche oder Hybrid-Cloud
  • Refactoring, d. h. Umstrukturierung und Optimierung des vorhandenen Codes
  • Rearchitecting, d. h. Änderung der veralteten, starren Anwendungsarchitektur durch eine flexiblere Architektur
  • Vollständiges Ersetzen der Altsysteme durch neue Anwendungen

Die Kosten für eine Anwendungsmodernisierungsinitiative können bei 10.000 Euro beginnen. Der endgültige Betrag hängt in erster Linie von der Art und Komplexität Ihrer Legacy-Lösung sowie dem Umfang der erforderlichen Upgrades ab. Diese Faktoren beeinflussen auch den Modernisierungsansatz, die zu verwendenden Technologien und die zu beauftragenden Spezialisten.

Wenden Sie sich an unsere Berater, um einen Kostenvoranschlag für Ihr Anwendungsmodernisierungsprojekt zu erhalten.

Der Zeitrahmen für die Modernisierung von Legacy-Software variiert je nach den Anforderungen und Besonderheiten des jeweiligen Projekts. Der Prozess kann von einigen Wochen(z. B. für UX/UI-Verbesserungen) bis zu mehr als einem Jahr dauern (z. B. bei der Umgestaltung komplexer Software in eine cloudnative Lösung).

Die folgenden jüngsten technologischen Entwicklungen prägen die aktuellen Trends bei der Anwendungsmodernisierung:

  1. Low-Code-Entwicklung
    Da die Low-Code-Entwicklung nur einen minimalen Programmieraufwand erfordert, können Entwickler mit diesem Ansatz neue Funktionen zu einer Legacy-Lösung hinzufügen oder Teile davon ersetzen, ohne die Quellcodebasis wesentlich zu verändern, was eine schnellere Markteinführung ermöglicht.
  2. Cloud Computing
    Cloud-Hosting erhöht die Flexibilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von Softwarelösungen. Darüber hinaus sind Anwendungen, die in Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden, einfacher und kosteneffizienter zu warten, was zu schnelleren Aktualisierungen und geringeren Betriebskosten führt.
  3. Künstliche Intelligenz (KI)
    Die Integration von KI-Funktionen trägt zur Rationalisierung der von einer Anwendung abgewickelten Prozesse bei und macht sie kosteneffizienter.
  4. Progressive Webanwendungen (PWA)
    Durch die Umwandlung ihrer Legacy-Apps in PWAs können Unternehmen ihre Lösungen einem größeren Publikum anbieten, ohne in die Modernisierung und Wartung mehrerer Apps auf verschiedenen Plattformen zu investieren.

Kontakt

Vertrieb und allgemeine Anfragen

kontakt@itransition.com

Möchten Sie sich Itransition anschließen?

Jobs erkunden

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis verarbeitet werden, wenn Sie auf die Schaltfläche 'Senden' klicken, damit Sie mit angemessenen Informationen versorgt werden.

Die Gesamtgröße der Anhänge sollte 10 MB nicht überschreiten.

Erlaubte Typen:

jpg

jpeg

png

gif

doc

docx

ppt

pptx

pdf

txt

rtf

odt

ods

odg

odp

xls

xlsx

xlxs

vcf

vcard

key

rar

zip

7z

gz

gzip

tar